Automatisierung im Berufsalltag umsetzen
Die digitale Transformation in Unternehmen ist zu einem zentralen Thema geworden. Aber was bedeutet Automatisierung im direkten Arbeitsumfeld? Zudem nimmt die Aufgabenlast und vor allem die Kommunikation über E-Mail oder Tools wie Slack oder Microsoft Teams ständig zu. Wie kann hier die Automatisierung helfen? Ein weiterer Trend ist der Einsatz von Machine Learning oder künstlichen Intelligenzen zur Optimierung der eigenen Tätigkeiten. Aber wie können Sie diese im Arbeitsalltag nutzen?
Ziele
Ziel des Kurses ist es, allgemeine Grundlagen der Automatisierung zu vermitteln und Tools zur Automatisierung vorzustellen. Sie erhalten die Möglichkeit, Optimierungs- und Automatisierungspotentiale in den eigenen Abläufen zu erkennen und Ihre eigenen Kompetenzen in Bezug auf die Nutzung von Automatisierungstools auf Basis konkreter Praxisbeispiele zu erweitern. An konkreten Beispielen können Sie die vorgestellten Ansätze ausprobieren:
-
Automatisierung von Emailkonversationen (im Marketing oder Vertrieb)
-
Automatisierte Erstellung von Inhalten (Bilder, Texte, Videos)
-
Einfache Datensammlung zur Analyse von Informationen auf Webseiten
Zielgruppe
Erwerbstätige, die sich mit dem Thema Automatisierung oder Marketingautomatisierung auseinandersetzen wollen.
Referent
Dr. Michael Klaas, Dozent für digitales Marketing und Design Thinking
Datum, Kurszeiten und Ort
Frei wählbar; Tageskurs
Preis
Kostenlos Für Gruppen aus Mitgliedorganisationen und Unternehmen, die Mitglied des ASM sind
3‘200 CHF Für Gruppen aus den übrigen Mitgliedorganisationen der Angestellten Schweiz
4'100 CHF Für Gruppen aus anderen Unternehmen
Gruppengrösse max. 12 Personen. Raum, Infrastruktur und Verpflegung durch Auftraggeber zur Verfügung gestellt.