Design Thinking – entdecken und nutzen der eigenen Kreativität
Im Berufsleben werden wir mit immer komplexeren Problemen konfrontiert und müssen, oft in Teams, neue innovative Lösungen finden. Wie schaffen es z.B. Unternehmen wie Apple oder Tesla, diese Art Probleme früh zu erkennen und neue oft ungewöhnliche Lösungen erfolgreich umzusetzen?
Design Thinking ist ein Ansatz, der sich mit genau diesen Problemstellungen auseinandersetzt. Dabei werden die Bedürfnisse von Menschen in den Vordergrund gestellt und pragmatisch, schnell und kostengünstig Prototypen entwickelt. Design Thinking wird seit mittlerweile 40 Jahren gelehrt und in vielen Schweizer und internationalen Unternehmen eingesetzt.
Ziele
Im Kurs werden Sie Design Thinking sehr interaktiv erleben, um Ihre eigenen Kompetenzen auf Basis konkreter Praxisbeispiele zu erweitern. Der Kurs wird Sie in die einzelnen Phasen des Design Thinking einführen und Sie können die Inhalte direkt an einem Beispiel ausprobieren. Es werden ca. 10 unterschiedliche Methoden zum Verständnis von Problemstellungen, zum Erkennen von Bedürfnissen, Kreativitätstechniken und Ansätze zum Prototyping vorgestellt.
Zielgruppe
Erwerbstätige, die sich mit dem Thema Innovation, Service und Produktdesign oder modernen agilen Arbeitsmethoden zur Lösung komplexer Probleme auseinandersetzen wollen.
Referent
Dr. Michael Klaas, Dozent für Design Thinking und digitales Marketing
Datum, Kurszeiten und Ort
Frei wählbar; Tageskurs
Preis
Kostenlos Für Gruppen aus Mitgliedorganisationen und Unternehmen, die Mitglied des ASM sind
3‘200 CHF Für Gruppen aus den übrigen Mitgliedorganisationen der Angestellten Schweiz
4'100 CHF Für Gruppen aus anderen Unternehmen
Gruppengrösse max. 12 Personen. Raum, Infrastruktur und Verpflegung durch Auftraggeber zur Verfügung gestellt.