Digitalen Wandel verstehen und als Chance nutzen
Der digitale Wandel stellt unsere Arbeitswelt auf den Kopf. Kaum ein Beruf, kaum ein Job ist nicht von ihm betroffen. Wenn wir dem digitalen Wandel offen begegnen und ihn annehmen, dann bietet er riesige Chancen für uns.
Ziele
Im Kurs lernen Sie die wichtigsten Entwicklungstrends des digitalen Wandels und seine Auswirkungen auf Organisationen, berufliche Anforderungen und Qualifikationen kennen, ebenso wie Strategien und Möglichkeiten, den Herausforderungen gestaltend zu begegnen. Sie wissen, welches die Treiber des digitalen Wandels und der damit verbundenen gesellschaftliche Entwicklungen sind. Sie erfahren, wie digitale Führung aussehen kann oder Führung ohne Führungskräfte möglich ist. Sie kennen die Anforderungen an Lernen und Kompetenz-Entwicklung im digitalen Zeitalter und wissen, wo sie selbst stehen. Damit packen Sie Ihre nächsten Entwicklungsschritte intelligent an.
Zielgruppe
Erwerbstätige, die beruflich vom digitalen Wandel betroffen sind und ihm aktiv-gestalterisch begegnen wollen.
Referent
Wolfgang Eberling, Dr. Eberling & Associates GmbH Luzern und Hochschullehrer an der FHNW, Systemisch-lösungsorientierter Berater und Coach für Veränderungsprozesse in Organisationen
Datum, Kurszeiten und Ort
Frei wählbar; Tageskurs.
Preis
Kostenlos Für Gruppen aus Mitgliedorganisationen und Unternehmen, die Mitglied des ASM sind
3‘200 CHF Für Gruppen aus den übrigen Mitgliedorganisationen der Angestellten Schweiz
4'100 CHF Für Gruppen aus anderen Unternehmen
Gruppengrösse max. 12 Personen. Raum, Infrastruktur und Verpflegung durch Auftraggeber zur Verfügung gestellt.
Kontaktieren Sie uns per Tel. 044 360 11 11 oder über weiterbildung@angestellte.ch