JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Angebote

Mitmachen.

Miternten.

Frau ist schlagfertig und gelassen

«Gerade Sie als Frau sollten doch ….» Ein polemischer Angriff, der uns sprachlos macht. Genauso wie Sprüche nach dem Motto: «Ach, Frauen haben einfach keinen Humor und nehmen alles persönlich.» Sicher kennen Sie das: Bei Angriffen oder Kritik fällt Ihnen die angemessene Reaktion erst im Nachhinein ein. Sie ärgern sich über sich selbst und den Angreifer - und beim nächsten Angriff passiert doch wieder das Gleiche. Auf Angriffe reagieren wir im ersten Moment emotional: durch Rechtfertigung oder Gegenangriff. Frau gerät leicht in die Defensive, weicht aus und reagiert beleidigt.

 

Zielgruppe
Das Referat wendet sich an Frauen, die sich – z.B. in einem männlichen Umfeld – besser behaupten wollen und Lust haben, Neues auszuprobieren und Barrieren zu überwinden.

 

Inhalt
Damit Sie in Zukunft flexibler und schneller reagieren, lernen Sie verbale Angriffsstrategien kennen sowie unterschiedliche Werkzeuge, um auf Angriffe zu reagieren, sowohl sprachlich als auch körpersprachlich.

 

  • Psychologische Faktoren der Schlagfertigkeit
  • polemische Angriffe und Manipulationsversuche erkennen
  • angemessene und faire Abwehrstrategien
  • Körpersprache zielorientiert einsetzen
  • Auf dem richtigen Ohr hören – cool bleiben
  • Instrumente für den Werkzeugkoffer: von Humor, über Ignorieren bis Kontern

 

Referentin
Gunhild Hinkelmann, Dozentin für Kommunikation, Fachhochschule Nordwestschweiz

 

Datum, Kurszeiten und Ort
Frei wählbar; Impulsreferat

 

Preis
Kostenlos        Für Gruppen aus Mitgliedorganisationen und Unternehmen, die Mitglied des ASM sind        
1‘550 CHF       Für Gruppen aus den übrigen Mitgliedorganisationen der Angestellten Schweiz
2'000 CHF       Für Gruppen aus anderen Unternehmen
Gruppengrösse max. 12 Personen. Raum, Infrastruktur und Verpflegung durch Auftraggeber zur Verfügung gestellt.
 
Kontaktieren Sie uns per Tel. 044 360 11 11 oder über weiterbildung@angestellte.ch
Login
Kontakt
Suchen