Frau setzt sich durch
Frauen werden oft als weniger durchsetzungsfähig wahrgenommen. Ein möglicher Grund ist, dass Frauen in die Harmonie-Falle tappen und Angst vor Ablehnung haben. Aus Rücksicht auf andere nehmen sie ihre eigenen Interessen zu wenig ernst, äussern ihre Meinung zu wenig dezidiert und vermeiden es, nein zu sagen. Auch körpersprachlich treten sie oft zu wenig dezidiert auf und überlassen anderen – im wahrsten Sinne des Wortes – das Territorium.
Zielgruppe
Das Referat wendet sich an Frauen, die sich – z.B. in einem männlichen Umfeld – besser behaupten wollen und Lust haben, Neues auszuprobieren und Barrieren zu überwinden.
Inhalt
Sich-Durchsetzen kann Frau lernen:
-
Die Harmonie-Falle: Warum habe ich Angst vor Ablehnung? Was hindert mich daran, mich durchzusetzen?
-
Unterschiede im männlichen und weiblichen Kommunikationsstil: Rang, Revier und Status versus Bescheidenheit, Augenhöhe und Integration
-
Sich durchsetzen: Profil zeigen statt ausweichen, körpersprachliche Präsenz einsetzen
-
Typische Fallen bei der Durchsetzungsfähigkeit und wie Sie sie vermeiden