Frau verhandelt erfolgreich
Verhandlungen führen wir permanent, im Alltag und im Beruf. Dieser Kurs unterstützt Frauen darin, zielgerichteter zu verhandeln. Denn Studien zeigen, dass Frauen in Verhandlungssituationen oft niedrigere Erwartungen haben als Männer, weniger dezidiert auftreten bzw. mit unbewussten Barrieren bei sich selbst und beim Gegenüber zu kämpfen haben. Das führt dazu, dass sie zu früh Kompromisse eingehen und den Rahmen der Möglichkeiten zu eng sehen. Deshalb beleuchtet dieser Kurs zunächst unbewusste Barrieren, damit die Teilnehmerinnen ein erfolgsorientiertes Mindset entwickeln. Zudem geht der Workshop speziell auf weibliche Verhandlungsstrategien und unterschiedliche Kommunikationsstile ein, damit sich die Teilnehmerinnen flexibler auf unterschiedliche Kommunikationspartner:innen einstellen können. Dabei spielt auch der Einsatz der Körpersprache eine wichtige Rolle.
Schliesslich werden wichtige Tools vermittelt, um Verhandlungen vorzubereiten und zu strukturieren sowie argumentativ erfolgreich durchzuführen. Dazu gehört die Fähigkeit, zielgerichtet zuzuhören und die Interessen des Gegenübers zu erkennen.
Um sicher zu verhandeln und sich durchzusetzen, muss man auch mit Einwänden, Kritik und Polemik umgehen können. Hier werden faire «Abwehrtools» eingeübt.
Zielgruppe
Der Workshop wendet sich an Frauen, die sich noch erfolgreicher verhandeln möchten und Lust haben, Neues auszuprobieren und Barrieren zu überwinden.
Inhalt
-
Psychologische Aspekte von Verhandlungen – unbewusste Barrieren überwinden
-
Eine Verhandlung vorbereiten und strukturieren
-
Argumente formulieren – seine Meinung vertreten
-
Strategien erkennen und mit unterschiedlichen Verhandlungs- bzw. Kommunikationsstilen umgehen
-
Effektive Kommunikations-Techniken in Verhandlungen einsetzen (Sprache und Körpersprache)
-
Do’s and Don‘ts - praktische Übungen
-
Sich durchsetzen: Profil zeigen statt ausweichen, körpersprachliche Präsenz einsetzen
Referentin
Gunhild Hinkelmann, Dozentin für Kommunikation, Fachhochschule Nordwestschweiz
Datum, Kurszeiten und Ort
Frei wählbar; Tageskurs.
Preis
Kostenlos Für Gruppen aus Mitgliedorganisationen und Unternehmen, die Mitglied des ASM sind
3‘200 CHF Für Gruppen aus den übrigen Mitgliedorganisationen der Angestellten Schweiz
4'100 CHF Für Gruppen aus anderen Unternehmen
Gruppengrösse max. 12 Personen. Raum, Infrastruktur und Verpflegung durch Auftraggeber zur Verfügung gestellt.