Mehr Nachhaltigkeit im beruflichen und privaten Alltag – so schaffst du es!
Du lernst anhand von aktuellen Beispielen die ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit kennen und erfährst, wie diese drei Ebenen miteinander vernetzt sein müssen. Wir zeigen dir, was du als Einzelperson und Mitarbeiter*in dazu beitragen kannst, um die Klimakrise zu bewältigen, den Ressourcenbedarf zu drosseln und trotzdem – oder gerade deswegen - erfolgreich zu bleiben.
Zielgruppe
Personen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen und in ihrem (beruflichen) Alltag ihren Betrag zu einer intelligenten und ökologischen Nutzung unserer Ressourcen leisten wollen.
Inhalt
-
Die drei Säulen der Nachhaltigkeit und die Nachhaltigkeitsziele (SDG) der UNO (inkl. Bsp. / best practice)
-
Die wichtigsten Hebel
-
Thematische Vertiefung gemäss den Bedürfnissen der Teilnehmenden (Energie, Klima, Mobilität, Fair Trade und Einkauf, Labels, Umweltressourcen, Partizipation etc.)
-
Wie kann ich meinen (beruflichen) Alltag ressourcenschonender und nachhaltiger gestalten. Methoden und Tipps
Referent
Marc Münster, sanu future learning ag
Datum, Kurszeiten und Ort
Frei wählbar; Tageskurs
Preis
Kostenlos Für Gruppen aus Mitgliedorganisationen und Unternehmen, die Mitglied des ASM sind
3‘200 CHF Für Gruppen aus den übrigen Mitgliedorganisationen der Angestellten Schweiz
4'100 CHF Für Gruppen aus anderen Unternehmen
Gruppengrösse max. 12 Personen. Raum, Infrastruktur und Verpflegung durch Auftraggeber zur Verfügung gestellt.