JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Angebote

Mitmachen.

Miternten.

Resilienz – erfolgreich (berufliche) Herausforderungen bewältigen

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Durch die technologische Entwicklung verändern sich Jobprofile, gewisse Berufe verschwinden ganz und werden durch neue ersetzt, die jedoch oftmals neue Anforderungen mit sich bringen. Wer seine Resilienz fördert, kann dem Druck und hohen Belastungen standhalten, dabei ausgezeichnete Leistungen erbringen und der emotionalen Erschöpfung vorbeugen.

 

Inhalt
Sie lernen effektive und wirkungsvolle Techniken, um in schwierigen Situationen die Oberhand zu behalten. So bleiben Sie trotz Druck gesund, klar, fokussiert und ausgeglichen.
  • Die 7 Resilienz-Faktoren und die Wirkung von Stress und Angst in uns
  • Die eigene «emotionale Landschaft» erarbeiten und Resilienz aufbauen
  • Bewusster Umgang mit Druck, Stress, Veränderungen und Herausforderungen
  • Wie steuern unbewusste Überzeugungen und das Problemdenken unser Verhalten
  • Wissen um die Komponenten der sozialen- und emotionalen Kompetenz im Handeln
  • Bewusstsein der eigenen Wirkung: Stress und negative Emotionen sind ansteckend
  • Zusammenhang von Energiehaushalt, Emotionen, Gesundheit und Immunsystem
 
Zielgruppe
Personen, die sich an ihrem Arbeitsplatz Veränderungen stellen müssen oder in Zukunft von Veränderungen betroffen sein werden.
 
Referentin
Sylvia Stocker, Ausbilderin, Supervisorin/Coach und BSO
 
Datum, Kurszeiten und Ort
Frei wählbar; Tageskurs.

 

Preis
Kostenlos        Für Gruppen aus Mitgliedorganisationen und Unternehmen, die Mitglied des ASM sind         
3‘200 CHF       Für Gruppen aus den übrigen Mitgliedorganisationen der Angestellten Schweiz
4'100 CHF       Für Gruppen aus anderen Unternehmen

 

Gruppengrösse max. 12 Personen. Raum, Infrastruktur und Verpflegung durch Auftraggeber zur Verfügung gestellt.
Kontaktieren Sie uns per Tel. 044 360 11 11 oder über weiterbildung@angestellte.ch 

 

 

 

Login
Kontakt
Suchen