So arbeiten Menschen aus der Schweiz und Deutschland erfolgreich zusammen
Wir sind Nachbarn, unsere Sprachen haben die gleichen Wurzeln, Deutschland ist mit Abstand grösster Handelspartner der Schweiz. Und doch könnten unsere Geschäftskulturen in einigen Aspekten kaum unterschiedlicher sein.
In diesem Workshop werden wir die Besonderheiten der Deutschschweizer Arbeitskultur, die der Gesellschaft zugrunde liegenden Werte und ihre Herkunft lösungsorientiert unter die Lupe nehmen. Mit Werkzeugen wie Hofstedes Kultur-Dimensionen betrachten und analysieren wir die Denk- und die Handlungsweise der Menschen im Gastland im Vergleich sie mit unseren eigenen. Wir erarbeiten individuelle Lösungen, um die unterschiedlichen Denk- und Handlungsweisen erfolgreich einzusetzen.
Anschaulich erklärt mit aktuellen Beispielen bearbeiten wir diese Themenkreise:
-
Schweizer Werte: Hintergrund und Anwendung im Alltag
-
Sprache: Andere Artikel, Abkürzungen und Intonation
-
Darf ich bitte zahlen? Höflichkeitsfloskeln und Konjunktiv
-
Hierarchie – gegensätzlicher geht’s nicht!
-
Kundengespräche: Holen Sie mir mal den Chef!
-
Wie motiviere ich meinen Schweizer Kollegen, meine Schweizer Kollegin?
-
Wie führe ich Mitarbeitende?
-
Wie baue ich Vertrauen auf?
-
Das Wochen-Meeting: Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung
-
Das Bewerbungsgespräch – ein Beispiel für Schweizer Werte
-
Kommunikation – (in)direkt und konfliktfrei
-
Verhandlungen und Stellungnahmen in Familie und Beruf
Ziel ist es, die Werte des Gastlandes zu verstehen und die unterschiedlichen Handlungs- und Denkweisen voraussehen oder nachvollziehen zu können, ohne sie persönlich zu nehmen.
Referentin
Regina Reinhardt, Coach und Trainerin, Zürich
Datum, Kurszeiten und Ort
Frei wählbar; Tageskurs
Preis
Kostenlos Für Gruppen aus Mitgliedorganisationen und Unternehmen, die Mitglied des ASM sind
3‘200 CHF Für Gruppen aus den übrigen Mitgliedorganisationen der Angestellten Schweiz
4'100 CHF Für Gruppen aus anderen Unternehmen
Gruppengrösse max. 12 Personen. Raum, Infrastruktur und Verpflegung durch Auftraggeber zur Verfügung gestellt.