JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Angebote

Mitmachen.

Miternten.

So machst du dich in der Schweiz beliebt!

Wir sind Nachbarn, unsere Sprachen haben die gleichen Wurzeln, Deutschland ist mit Abstand grösster Handelspartner der Schweiz. Und doch könnten unsere Geschäftskulturen in einigen Aspekten kaum unterschiedlicher sein.
 
In diesem Workshop werden wir die Besonderheiten der Deutschschweizer Arbeitskultur, die der Gesellschaft zugrunde liegenden Werte und ihre Herkunft lösungsorientiert unter die Lupe nehmen. Mit Werkzeugen wie Hofstedes Kultur-Dimensionen betrachten und analysieren wir die Denk- und die Handlungsweise der Menschen im Gastland im Vergleich sie mit unseren eigenen. Wir erarbeiten individuelle Lösungen, um die unterschiedlichen Denk- und Handlungsweisen erfolgreich einzusetzen.
 
Anschaulich erklärt mit aktuellen Beispielen bearbeiten wir diese Themenkreise:
 
  • Schweizer Werte: Hintergrund und Anwendung im Alltag
  • Sprache: Andere Artikel, Abkürzungen und Intonation
  • Darf ich bitte zahlen? Höflichkeitsfloskeln und Konjunktiv
  • Hierarchie – gegensätzlicher geht’s nicht!
  • Kundengespräche: Holen Sie mir mal den Chef!
  • Wie motiviere ich meinen Schweizer Kollegen, meine Schweizer Kollegin?
  • Wie führe ich Mitarbeitende?
  • Wie baue ich Vertrauen auf?
  • Das Wochen-Meeting: Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung
  • Das Bewerbungsgespräch – ein Beispiel für Schweizer Werte
  • Kommunikation – (in)direkt und konfliktfrei
  • Verhandlungen und Stellungnahmen in Familie und Beruf 
 
Ziel ist es, die Werte des Gastlandes zu verstehen und die unterschiedlichen Handlungs- und Denkweisen voraussehen oder nachvollziehen zu können, ohne sie persönlich zu nehmen.

 

Referentin
Regina Reinhardt, Senior Coach & Trainerin, Inhaberin von Reinhardt Coaching
 
Datum, Kurszeit, Kursort
14. November 2022           09.30h - 17.00 h      online          
 
Preis pro Teilnehmer*in / max. 12 Personen
Kostenlos*      Für Mitarbeitende von Unternehmen, die Mitglied des ASM sind
400 CHF          Übrige Mitglieder der Angestellten Schweiz
520 CHF          Nichtmitglieder
 
* Abmeldungen sind bis 5 Arbeitstage vor Kursbeginn kostenlos möglich. Erfolgt die Abmeldung verspätet oder erfolgt keine Abmeldung, so werden die Kurskosten auch Mitarbeitenden von Unternehmen, die Mitglied des ASM sind, grundsätzlich in Rechnung gestellt. Es besteht allerdings die Möglichkeit, eine*n Ersatzteilnehmer*in anzumelden.

 

Jetzt anmelden

Login
Kontakt
Suchen