Souveräner Umgang mit Unsicherheiten und Veränderungen
Es gibt Menschen, die aus turbulenten Zeiten unbeschadet oder gar gestärkt hervorgehen. Die psychische Widerstandskraft, die das ermöglicht, wird Resilienz genannt. Covid-19 hat die Themen «Unsicherheiten» und «Veränderungen» nochmals auf ein ganz anderes Fundament gestellt.
Inhalt
In diesem Kurs gehen Sie auf die Suche nach Ihren Ressourcen, um in herausfordernden oder schwierigen Situationen souveräner zu handeln und belastende Situationen künftig besser zu meistern. Wichtig ist die Erkenntnis, was Ihnen Stärke verleiht. Sie lernen, wie Sie auch negativen Erfahrungen einen Sinn geben können und diese so positiv umdeuten können. Gerade dann, wenn Sie unter großem Druck stehen gilt es eine gesunde Distanz zu halten. Nach diesem Workshop begegnen Sie Herausforderungen mit mehr Mut, Disziplin und Glauben an die eigene Selbstwirksamkeit.
-
Geistige Stabilität entwickeln und Herausforderungen als Lerngeschenke und Wachstumschancen nutzen
-
Resilienz fördern, Fähigkeiten, die uns krisenfester machen
-
Emotionale Distanz: Wie man Abstand gewinnt und nach Tiefschlägen zurück ins Gleichgewicht findet
-
Sich im Spannungsfeld von Erfolg und Scheitern zuversichtlich weiterentwickeln
-
Mut zur Entscheidung und Vertrauen, den Herausforderungen gewachsen zu sein und sinnvoll zu handeln
Zielgruppe
Personen, die ihre mentale Stärke weiterentwickeln und gelassener aber trotzdem konsequent mit privaten und beruflichen Belastungen umgehen wollen. Besonders zu empfehlen ist das Training für Menschen, die häufig unter Druck stehen und mit Rückschlägen konfrontiert werden.
Referent
Markus Büttler, Lerncoach und Seminarleiter, Praxis-Brücke
Datum, Kurszeiten und Ort
3. Juni 8.30 – 11.30 / 13.30 - 16.30, Online-Kurs
Preis pro Teilnehmer*in / max. 12 Personen
Kostenlos Für Mitarbeitende von Unternehmen, die Mitglied des ASM sind
400 CHF Übrige Mitglieder der Angestellten Schweiz
520 CHF Nichtmitglieder