JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Angebote

Mitmachen.

Miternten.

Verhandlungen führen – erfolgreich und fair verhandeln

Mit der Projektorientierung in vielen Unternehmen und der hohen Mobilität und Flexibilität der Kunden steigt der Bedarf an kommunikativer Kompetenz. Verhandlungen gehören zu unserem beruflichen Alltag. Verhandlungen sind immer mehr Teil unseres beruflichen Alltags und eines ständigen Prozesses des Dialogs mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen. Dabei geht es darum, die Interessen des Partners und die eigenen Interessen ins Lot zu bringen.
 
Im Kurs lernen Sie, Verhandlungen strukturiert und erfolgreich zu führen. Sie sind in der Lage, die Argumente und Werte des Partners zu respektieren und in Ihre eigene Argumentation zu integrieren. Es gelingt Ihnen, eine Atmosphäre des Dialogs zu schaffen.
 
Zielgruppe
Personen, welche in ihrem Alltag Verhandlungen führen und Lösungen erarbeiten müssen, insbesondere Erwerbstätige, die in einem immer komplexeren beruflichen Umfeld interne und externe Verhandlungen führen (Projekte, Auftraggeber- und Auftragnehmer-Verhandlungen).
 
Referent
Ruedi Nützi, Direktor und Professor Fachhochschule Nordwestschweiz
 
Datum, Kurszeiten und Ort
Frei wählbar; Tageskurs

 

Preis
Kostenlos        Für Gruppen aus Mitgliedorganisationen und Unternehmen, die Mitglied des ASM sind         
3‘200 CHF       Für Gruppen aus den übrigen Mitgliedorganisationen der Angestellten Schweiz
4'100 CHF       Für Gruppen aus anderen Unternehmen

 

Gruppengrösse max. 12 Personen. Raum, Infrastruktur und Verpflegung durch Auftraggeber zur Verfügung gestellt.

 

Kontaktieren Sie uns per Tel. 044 360 11 11 oder über weiterbildung@angestellte.ch 
Login
Kontakt
Suchen