Werde Designer deines Berufsalltags
Mentale Ausgewogenheit und Zufriedenheit am Arbeitsplatz ist ein wichtiges Thema, das wir mit unserem interaktiven Workshop lustvoll und positiv angehen. Dabei setzen wir auf der persönlichen Ebene an. Schliesslich sind Ursachen für die Unzufriedenheit auch ganz individuell. Wir widmen uns der beruflichen Zufriedenheit aus einer lustvollen kreativen Perspektive, die es erlaubt, neue Wege zu gehen, Probleme aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und so «Designer» der eigenen beruflichen Laufbahn zu werden und weniger von fremdbestimmten Faktoren abhängig zu sein. Wir stossen gemeinsam Veränderungsprozesse und Mindhifts an, die das Arbeitsleben nachhaltig positiv beeinflussen können und somit auch die Motivation und Leistungsbereitschaft. Wir blicken gemeinsam hinter die eigenen Kulissen, um die berufliche Situation zu skizzieren, weiterzuentwickeln und im Rahmen des Gewünschten neue Dinge auszuprobieren.
Der Kurs beinhaltet theoretische Inputs, eigenständige Aufgaben, Austausch in Gruppen und im Plenum. Eine aktive Teilnahme ist erwünscht, da Life Design von der gegenseitigen Inspiration lebt. Wer diesen Kurs besucht, hilft ganz nebenbei – getreu dem Prozess des Life Designs – die eigene Kreativität zu steigern, Zukunftsängste zu mindern und Zuversicht zu entwickeln.
Zielgruppe
Menschen, die ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz steigern und mit Design Thinking auch einen kreativen Ansatz kennen- und anwenden lernen möchten. Das Erlernte kann auf viele andere Lebensbereiche übertragen werden.
Inhalt
-
Kennenlernen des Life-Design-Ansatzes
-
Interaktive, praxisnahe Übungen aus dem Life Design
-
Analyse der pain points aus verschiedenen Blickwinkeln
-
Einbezug des beruflichen und privaten Umfelds
-
Skizzieren ganz konkreter erster Veränderungen
-
Fokus auf eigene Interessen und wie diese ins eigene Leben gebracht werden können
-
Konkrete «to do’s» für eine unmittelbare Zufriedenheitssteigerung
-
Wie der Mindset in einen Veränderungsmodus gebracht werden kann.
Referentinnen
Christina Kruthoff, Pädagogin, CAS Laufbahndiagnostik und Beratung, Gastdozentin ZHdK Summer School
Rachel Manetsch, Master of Arts in Social Sciences, Gastdozentin ZHdK Summer School
Datum, Kurszeiten und Ort
16. September 2022 9:30h -17:00h Olten
Preis
Kostenlos* Für Mitarbeitende von Unternehmen, die Mitglied des ASM sind
400 CHF Übrige Mitglieder der Angestellten Schweiz
520 CHF Nichtmitglieder
* Abmeldungen sind bis 5 Arbeitstage vor Kursbeginn kostenlos möglich. Erfolgt die Abmeldung verspätet oder erfolgt keine Abmeldung, so werden die Kurskosten von 400 CHF bzw. 520 CHF auch Mitarbeitenden von Unternehmen, die Mitglied des ASM sind, grundsätzlich in Rechnung gestellt. Es besteht allerdings die Möglichkeit, eine*n Ersatzteilnehmer*in anzumelden.