JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Angebote

Mitmachen.

Miternten.

ANV im Sandwich - Anforderungen an die Funktion

Zielgruppe
Aktive Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter haben mit verschiedenen Akteuren und Anspruchsgruppen zu tun und sind somit im Sandwich. Zum Beispiel sind sie zwischen den Mitarbeitenden und der Geschäftsleitung, den Human Resources oder dem Verwaltungsrat.
 
Kursziel
 
Teilnehmende reflektieren ihre Verantwortung im System und orten die verschiedenen Interessen und Verführungen. An konkreten Situationen vergleichen wir Vorgehensvarianten, um in Zukunft die ArbeitnehmervertrtreterInnen-Rolle noch bewusster wahrzunehmen.
 
Wenn man im Sandwich steckt, hilft systemisches Denken und Handeln. Dieses kann an konkreten Situationen trainiert werden, am besten an Führungssituationen aus dem Alltag. Dabei kommen Loyalitätsfallen und Belastungen in der „eingeklemmten“ Position zur Sprache. Einen Trost gibt es übrigens: Das Wertvollste im Sandwich ist zwischen den beiden Brotscheiben.
 
Inhalt
  • Situationsanalyse im Organigramm
  • Herausforderungen für Arbeitnehmervertretung
  • Umgang mit Druck, Stress, Verantwortung
  • Loyalität gegen oben und unten, gegen rechts und links
  • Situationstraining
  • Rollenklärung
 
Referent
Fachperson aus dem Team von Praxis-Brücke
 
Datum, Kurszeiten und Ort
Frei wählbar; Tageskurs
 
Preis
Kostenlos        Für Gruppen aus Mitgliedorganisationen und Unternehmen, die Mitglied des ASM sind        
3‘200 CHF       Für Gruppen aus den übrigen Mitgliedorganisationen der Angestellten Schweiz
4'100 CHF       Für Gruppen aus anderen Unternehmen
 
Gruppengrösse max. 12 Personen. Raum, Infrastruktur und Verpflegung durch Auftraggeber zur Verfügung gestellt.
 
Kontaktiere uns per Tel. 044 360 11 11 oder über weiterbildung@angestellte.ch
Login
Kontakt
Suchen