JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Angebote

Mitmachen.

Miternten.

Auftrittskompetenz bei Verhandlungen

Zielgruppe
Aktive Arbeitnehmervertreter*innen (ANV), die bei Verhandlungen sicher und souverän auftreten möchten und ihr Bewusstsein für die eigene Wirkung schärfen möchten.

 

Kursziel
Du erfährst in diesem Kurs, wie du mit einfachen Mitteln beim Auftreten vor Publikum eine kompetente Wirkung erzielst. Ziel ist es, Sprache und Körpersprache bewusster einzusetzen und deren Wirkung zu verstehen. Zudem wirst du in Verhandlungssituationen das Gegenüber besser einschätzen können und mithilfe geeigneter Kommunikationswerkzeuge souverän reagieren. Ein strukturiertes Vorgehen gibt Sicherheit, die Kenntnis verschiedener Kommunikationsstile und angepasster Kontermöglichkeiten erhöht die Flexibilität.

 

Inhalt
  • Grundlagen der Kommunikation: Dos und Don’ts für den souveränen Auftritt
  • Wahrnehmung von Sprache und Körpersprache – bei sich selbst und anderen
  • Psychologische Aspekte von Verhandlungen – unbewusste Barrieren überwinden
  • Eine Verhandlung vorbereiten und strukturieren
  • Kommunikationswerkzeuge für die Praxis: zuhören, wahrnehmen, fragen, analysieren, argumentieren und kontern, verhandeln als Dialog, mit unterschiedlichen Kommunikationsstilen umgehen
 
Referentin
Gunhild Hinkelmann, Professorin Fachhochschule Nordwestschweiz
Datum, Kurszeiten und Ort
Frei wählbar; Halbtageskurs
 
Preis
Kostenlos        Für Gruppen aus Mitgliedorganisationen und Unternehmen, die Mitglied des ASM sind        
1‘600 CHF       Für Gruppen aus den übrigen Mitgliedorganisationen der Angestellten Schweiz
2'100 CHF       Für Gruppen aus anderen Unternehmen
 
Gruppengrösse max. 12 Personen. Raum, Infrastruktur und Verpflegung durch Auftraggeber zur Verfügung gestellt.
 
Kontaktiere uns per Tel. 044 360 11 11 oder über weiterbildung@angestellte.ch
 

 

Login
Kontakt
Suchen