CAS Agile Interessenvertretung der Arbeitnehmenden
Als Arbeitnehmervertreter*in nehmen Sie in den Betrieben die Interessen der Angestellten gegenüber der Geschäftsleitung wahr. Diese wichtige Aufgabe ist anspruchsvoll und die Anforderungen und Komplexität steigen stetig. Dieses CAS soll Ihnen Skills und Tools an die Hand geben, um diese facettenreiche Rolle professionell auszufüllen und deren Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Sie lernen, interdisziplinäre Zusammenhänge zu verstehen und gewinnen wertvolle Einsichten in die Entscheidungsprozesse und -Grundlagen von Unternehmen. Dadurch sind Sie in der Lage, konstruktive Lösungen zu erarbeiten, die einen gemeinsamen Mehrwert für Personal und Betrieb erbringen.
Dieses berufsbegleitende CAS vermittelt Ihnen in 15 Tagen sowohl fachliche als auch methodische Kompetenzen. Dabei werden die Fachinhalte in Szenarien eingebettet, die für den Berufsalltag typisch sind. Während der Dauer der Weiterbildung arbeiten Sie im Rahmen von Intervision und Supervision an Ihrem Rollenbild als gewählte Arbeitnehmervertretung.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich primär an Mitglieder von gewählten Arbeitnehmervertretungen
Ziele
Die Teilnehmenden
-
haben ein konkretes Verständnis für ihre Rolle(n) als Arbeitnehmervertreter*in
-
kennen relevante strategische Geschäftsberichte und sind in der Lage diese korrekt zu interpretieren
-
treten in Verhandlungen als kompetente Partner auf und sind in der Lage, ihren Standpunkt präzise zu vertreten und konstruktive Lösungen zu erarbeiten.
Inhalt
-
Rollenverständnis und Abgrenzung
-
Interpretation von Geschäftsberichten und Nachhaltigkeitsberichten
-
Kenntnisse relevanter Gebiete des Arbeitsrechts und von Gesamtarbeitsverträgen
-
Auftritts- und Kommunikationskompetenz
-
Verhandlungskompetenz und Konfliktmanagement
-
Stressmanagement und Resilienz