JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Angebote

Mitmachen.

Miternten.

Lohnverhandlungen - Verhandlungstechnik und volkswirtschaftliche Grundlagen

Kursziel

 

Sie lernen im ersten Seminarteil, wie Sie eine Bilanz und Erfolgsrechnung lesen und interpretieren. Sie kennen zudem die wichtigsten volkswirtschaftlichen Begriffe und notwendigen Statistiken und Konjunkturberichte, die für eine erfolgreiche Lohnverhandlung notwendig sind und können daraus Argumente ableiten.

Im zweiten Teil erlangen Sie Sicherheit und aktuelles Wissen für erfolgreiche Lohnverhandlungen. Sie lernen, Verhandlungen strukturiert und erfolgreich zu führen und sind in der Lage, die Argumente und Werte Ihres Verhandlungspartners zu respektieren und in Ihre eigene Argumentation zu integrieren. Es gelingt Ihnen, eine Atmosphäre des Dialogs zu schaffen und hart in der Sache, aber fair im Ton zu bleiben.

 

 

Inhalt 

  • Bilanz und Erfolgsrechnung – wichtigste Kennzahlen
  • Volkswirtschaftliche Grundlagen
  • Aktuelle konjunkturelle Situation
  • Interpretation und Umsetzung in Argumente
  • Fallbeispiele

 

  • Struktur einer Verhandlung
  • Argumentationsmuster
  • Erarbeiten von Verhandlungs-Optionen
  • Psychologische Aspekte von Verhandlungen
  • Einsatz persönlicher Kommunikations-Techniken

 

 

Referenten 

Prof. Dr. Rolf Schaeren, Dozent für Rechnungswesen / Finanzmanagement, Hochschule für Wirtschaft FHNW, Olten

Prof. Dr. Ruedi Nützi, Dozent Hochschule für Wirtschaft FHNW, Olten

 

 

Datum, Kursstart und Ort

Frei wählbar

 

Preis

Kostenlos        Für Gruppen aus Mitgliedorganisationen und Unternehmen, die Mitglied des ASM sind         

3‘200 CHF       Für Gruppen aus den übrigen Mitgliedorganisationen der Angestellten Schweiz

4'100 CHF       Für Gruppen aus anderen Unternehmen

Gruppengrösse max. 12 Personen. Raum, Infrastruktur und Verpflegung durch Auftraggeber zur Verfügung gestellt.

 

Kontaktieren Sie uns per Tel. 044 360 11 11 oder über weiterbildung@angestellte.ch 

Login
Kontakt
Suchen