Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge
Attraktive Dienstleistungen
Rechtsberatung und Rechtsschutz
Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen
Mitgliederbeitrag
Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr. Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Nadine Acquesto ist eine 55-jährige Fachkraft mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung im Bereich Verwaltung und Buchhaltung. Aufgrund von Budgetkürzungen verlor sie vor einem Jahr ihren Job. Sie hat schon mehr als 300 Bewerbungen verschickt, aber leider immer ohne Erfolg.
Nadine Acquesto möchte zukünftig nicht mehr in einem Grossunternehmen arbeiten und sucht deshalb eine Stelle in einem KMU. Sie ist Mitglied der Angestellten Schweiz und hat vom neuen Programm «CV Booster» gehört. Sie ist begeistert und probiert den CV Booster gleich aus.
Die Analyse mit dem CV Booster
Zuerst lädt Nadine ihren Lebenslauf in den CV Booster – in dem Format, wie sie ihn erstellt hat.
Dieser analysiert den Lebenslauf mittels künstlicher Intelligenz und erstellt ein Kompetenzprofil. Dieses wird übersichtlich grafisch dargestellt.
Auf der Basis des Kompetenzprofils werden Nadine Acquesto Stellen im Finanzbereich angezeigt. Dazu greift der CV Booster reale Stellen ab, die Unternehmen im Internet ausgeschrieben haben. Nadine sucht sich einige Stellen aus, die sie interessieren und ihren Vorstellungen entsprechen. Sie legt diese Stellen in einen Pool. Mit der Funktion «Bessere finden» findet sie weitere ähnliche Stellen.
Nun kann Nadine Acquesto auf der Grundlage der gespeicherten Stellen und ihres Lebenslaufs prüfen, wie ihr Marktwert bezüglich der sie interessierenden Stellen ist. Dazu matcht der CV Booster den Lebenslauf mit den Stellenausschreibungen. Bei Nadine ergibt sich ein Marktwert von lediglich 46%. Dies weist darauf hin, dass ihr für die sie interessierenden Stellen wesentliche Kompetenzen fehlen und dass sie entsprechend ein hohes Entwicklungspotenzial hat. Dies kann daran liegen, dass ihr Wissen auf gewissen Gebieten fehlt oder dass dieses Wissen nicht im Lebenslauf aufgeführt ist. Der CV Booster weist diese Gebiete aus und stellt sie grafisch dar.
Die Lösung für Nadine Acquesto
Fehlen lediglich im Lebenslauf relevante Angaben, kann dies ganz einfach dadurch gelöst werden, dass diese dort ergänzt werden. Bei Nadine Acquesto ist dies nur im Bezug auf ihre Erfahrungen im Bereich Mehrwertsteuer der Fall. Diese Erfahrung erhöht ihren Marktwert nicht wesentlich. Hingegen hat der CV Booster zutage gebracht, dass ihr das notwendige Wissen zum ABACUS-Finanzprogramm fehlt.
Mit einer entsprechenden Weiterbildung und Qualifikation kann Nadine ihren Marktwert auf 66% steigern. Praktisch ist, dass der CV Booster Weiterbildungen vorschlägt, um genau die gewünschten Qualifikationen zu erhalten. Nadine sucht sich eine in ihrer Wohnregion aus, die auch vom Preis her stimmt: Einen Grundkurs über 12 Lektionen für 500 Franken bei der Migros Klubschule. Sie absolviert den Kurs erfolgreich und erhält das Kurstattest «Abacus: Finanzbuchhaltung Grundlagen».
Sofort bewirbt sich Nadine Acquesto für die Stelle «Fachangestellte Finanzen» bei einem KMU in ihrer Region – und erhält zu ihrer grossen Freude ihre Traumstelle.
Für eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite der Angestellten Schweiz werden Cookies und Analyse-Tools benötigt. Durch die weitere Verwendung unserer Inhalte und Leistungen erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr Details zu Cookies und zum Datenschutz finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzrichtlinien.