Etwas tun
Ein Angebot von Workmed und Angestellte Schweiz
Unsere Gesundheit ist ein kostbares Gut. Es ist unerlässlich, dass wir diese schützen und auch regelmässig fördern. Im Rahmen der aktuellen Entwicklungen rund um mobiles Arbeiten und arbeiten im Home Office ist zunehmend feststellbar, dass jede*r Einzelne von uns angehalten ist, unsere Gesundheit zu erhalten und zu stärken.
Auch im Bereich der psychischen Gesundheit ergeben sich durch die Entwicklungen während der Pandemie zahlreiche neue Herausforderungen. Wie grenze ich mich ab, wenn mir jemand von seinen Problemen erzählt? Wie kann mit Kränkungen im Arbeitsalltag positiver umgegangen werden? Sind Pausen im Home Office tatsächlich so wichtig, und wie gestalte ich meine Erholung besser? Diesen und vielen anderen Fragen rund um die psychische Gesundheit geht die neue Gesundheits-App „EtwasTun?!“ nach und bietet fundierte Lösungsvorschläge und Fachwissen – damit wir auch in der neuen Arbeitswelt fit bleiben.
Aus diesem Grund hat sich der Verband Angestellte Schweiz entschieden, gemeinsam mit WorkMed, dem Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Arbeitsmedizin im Kanton Baselland, ein Tool aufzubauen und so einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der psychischen Gesundheit in der Schweizer Arbeitswelt zu leisten.
Was ist „EtwasTun?!“
Das neue Projekt von Angestellte Schweiz ist eine Web App, welche es den Arbeitnehmenden in der Schweiz ermöglichen soll, ihre Kompetenzen im Umgang mit psychisch herausfordernden Situationen am Arbeitsplatz zu stärken. Das Tool bietet eine individuelle Lernumgebung für den jeweiligen Endnutzenden und soll den Umgang mit psychischen Herausforderungen durch gezielte Sensibilisierung und Lernerfolge verbessern. „EtwasTun?!“ ist als präventives Angebot gedacht, um Nutzer*innen abzuholen, bevor psychische Belastungen eskalieren und Therapien notwendig werden.
Die Web App ist per Internet von jedem Desktop aus zugänglich. Alternativ ermöglicht die barrierefreie Gestaltung auch einen angenehmen mobilen Zugang von jedem gängigen Smartphone. Zur Nutzung dieses Angebots ist das Erstellen eines Accounts mit E-Mail und Passwort erforderlich.
Wie funktioniert „EtwasTun?!“
Die Expert*innen von WorkMed haben mithilfe aktuellster psychischer Forschung vier Themen festgelegt. Diese sind das Ergebnis von psychologischen Befragungen und stellen die Bereiche dar, welche unseren Arbeitnehmenden im Alltag am meisten Schwierigkeiten bereiten:
-
Umgang mit Frustration und Kränkung
Wie reagieren, wenn man vor den Kopf gestossen oder übergangen wird?
-
Umgang mit eigener Überlastung
Wann ist es zu viel und wie teile ich mich geeignet mit?
-
Umgang mit Veränderung
Wie kann konstruktiv mit Unsicherheiten durch Veränderungen umgegangen werden?
-
Umgang mit psychischen Auffälligkeiten
Wie können psychische Belastungen an Kolleg*innen und Vorgesetzten erkannt und richtig angesprochen werden?
Unsere Web App ist über alle Themenbereiche hinweg in zwei Hauptteile gegliedert. Im statischen Teil werden Inhalte zur Verfügung gestellt, welche einen klassischen Wissensaufbau ermöglichen. Es handelt sich dabei um verschiedene Artikel zu psychologischen Themen. Die aktuellen Beiträge stammen von Publikationen von Angestellte Schweiz und Berichten aus den Expertenkreisen von WorkMed wie zum Beispiel "Krankschreibungen aus psychischen Gründen in der Schweiz: Hintergründe,Verläufe und Verfahren: Eine Analyse von Versichertendossiers der SWICA Krankentaggeldversicherung".
Der zweite Teil bietet dynamischen Inhalt. Hier wird den Nutzenden ermöglicht, mittels verschiedenen interaktiven Übungen ihr Wissen zu stärken und wertvolle Lernerfolge zu erzielen. Die Übungsteile gestalten sich wie folgt:
-
Erfahrungen – Vergangenes verarbeiten und daraus lernen
Reflexionsübungen, in denen eigene Erlebnisse überdacht und somit Lernerfolge erzielt werden können.
-
Spielsituationen – gezieltes Training mit Fallbeispielen
Komplexere Übungen, die es den Nutzenden ermöglichen, mit ihren Entscheidungen den Verlauf einer fiktiven Situation zu beeinflussen.
-
Übungen – rüste dich für die Herausforderungen des Alltags
Kleinere Übungen für zwischendurch, mit welchen sich Nutzende hilfreiche Kompetenzen wie Achtsamkeit, Pausenmanagement oder sachgerechte Kommunikation aneignen können.
-
Wissen – teste deine Kenntnisse und lerne Neues
Hierbei handelt es sich um psychologisch fundierte Fragebögen, in denen das eigene Wissen themengerecht geprüft und erweitert werden kann.
Alle Übungen werden jeweils durch ein fundiertes, von Experten geprüftes Feedback abgeschlossen. Über diesen Weg ist es Nutzenden auch möglich, gezielte Handlungsempfehlungen zu erhalten und in ihrem Umfeld bei ähnlichen Situationen anzuwenden.
Ist „EtwasTun?!“ sicher?
Unsere psychische Gesundheit und deren Erhalt ist ein wichtiges, und auch sehr schützenswertes Thema. Aussagen zu unserem Gemüt können, insbesondere im Arbeitsbereich sehr heikel sein. Leider ist in vielen Betrieben immer noch ein grosses Tabu vorhanden, wenn es darum geht, über dieses wichtige Thema zu sprechen.
Unsere Web App wirkt dem entgegen: Es werden keine Daten gesammelt, welche einen Rückschluss auf individuelle Nutzende zulassen. Zugriff auf die gegebenen Antworten hat lediglich der Inhaber oder die Inhaberin des jeweiligen Accounts. Somit wird ein sicheres Übungsumfeld ohne negative Folgen geboten. Der Fokus dieses Tools liegt eben darin, bestehende Tabus zu brechen und psychischer Belastung proaktiv entgegenzuwirken.
Impressionen
Fragen / Anregungen
Gerne kannst du mit Jan Borer, BSc. Angewandte Psychologie Kontakt per E-Mail oder telefonisch 078 728 83 21 aufnehmen und deine Fragen stellen – wir sind gerne für dich da!
Wichtige Fakten
8,1 bis 11 Milliarden Franken kosten jährlich psychische Erkrankungen und Krankschreibungen. Seit 1997 steigen die Kosten stetig.
57 Prozent aller Krankschreibungen entstehen durch Konflikte am Arbeitsplatz.
Detaillierte Zahlen zur Zunahme der Kosten und Krankschreibungen.