4. AVIG-Revision: Make-up statt Lifting
Der Schweizer Arbeitsmarkt verfügt über eine hohe Flexibilität, was ihm einen grossen Standortvorteil verschafft.
- Die Wirtschaft, weil damit in der Schweiz ein flexibler Arbeitsmarkt möglich ist
- Die Arbeitgeber, weil sie damit ihre soziale Verantwortung leichter wahrnehmen können
- Die Arbeitnehmer, weil sie damit bei Erwerbsverlust nicht in Armut fallen
Was Doris Leuthard heute bei der Eröffnung des Abstimmungskampfes zur 4. AVIG-Revision „überschminkt“ hat, ist, dass das Geschäftsmodell der AVIG mit ihrem Schuldenberg von ca. 7 Milliarden Franken gescheitert ist. In einem privatwirtschaftlich geführten Unternehmen müsste man in der gleichen Situation unverzüglich Konkurs anmelden oder neue Mittel zuführen.
Für die Angestellten Schweiz ist die 4. AVIG-Revision keinesfalls das angepriesene Mittel für die solide Finanzierung der Arbeitslosenversicherung, sondern höchstens ein Pflaster unter dem die Wunde weiter eitert.
Für Rückfragen: