JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Aastra Telecom Schweiz AG baut 21 Stellen ab

Mittwoch, 13. Feb 2013

Telefonieren und Internetsurfen darf für die Konsumenten nichts mehr kosten. Das veranlasst die Telecomindustrie, ihre Kosten zu optimieren. Leider ist dies fast immer mit einem Stellenabbau verbunden. Jüngstes Opfer sind 21 Mitarbeitende bei Aastra Telecom Schweiz AG, der grösste Teil davon in Solothurn. Sie werden ihre Stelle verlieren.

Beunruhigend finden die Angestellten Schweiz, dass qualifizierte Arbeitsplätze verloren gehen. Die Geiz-ist-geil-Mentalität hat dazu geführt, dass Qualität nicht mehr gefragt ist. Aastra Telecom Schweiz AG baut darum vor allem im Bereich Forschung und Entwicklung ab.

Für den Stellenabbau kommt ein Sozialplan zur Anwendung. Durch hartnäckiges Verhandeln ist es der Personalvertretung gelungen, Härtefälle zu vermeiden.

 

Für Rückfragen:

Astrid Beigel, Regionalsekretärin Mittelland Angestellte Schweiz, Tel. 079 544 63 49

Brigitte Nowak, Präsidentin Angestellten-Vereinigung der Aastra Telecom Schweiz AG, Tel. 032 655 38 28

 

Login
Kontakt
Suchen