JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

ABB Sécheron will rund 100 Stellen abbauen

Montag, 06. Nov 2017

Gerüchte kursierten schon seit einigen Wochen, nun hat die Führung von ABB Sécheron bestätigt: Ein Teil der Produktion wird von Genf weg verlagert. Rund 100 Stellen sollen verschwinden. Die Angestellten Schweiz verlangen, dass die Betroffenen aktiv unterstützt werden.

Die Führung von ABB Sécheron gab heute die Streichung von ca. 100 Stellen im Sektor Transformatoren bekannt. Dies als Folge einer Verlagerung eines Teils der Produktion nach Polen und/oder Indien. Der Transformatorenbereich ist im Rahmen einer Neuordnung des Marktes starkem Druck ausgesetzt.

Die Angestellen Schweiz verlangen, während der Konsultationsphase Massnahmen zu prüfen, um die Anzahl der Entlassungen zu vermindern. Die Angestellten Schweiz erwarten von ABB, dass sich das Unternehmen sozialverantwortlich verhält. Betroffene müssen bei der Suche nach einer neuen Stelle aktiv unterstützt werden. Wenn immer möglich müssen ihnen intern Stellen angeboten werden. Die Angestellten Schweiz stehen der Arbeitnehmervertretung während der Konsultationsphase mit Rat und Tat zur Seite.

Für Rückfragen

Pierre Serge Heger, Rechtsanwalt Angestellte Schweiz, 079 230 51 15

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen