JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Abschluss der Konsultation bei der WIFAG Maschinenfabrik AG in Bern

Freitag, 06. Nov 2009


 

Die Konsultation bei der WIFAG Maschinenfabrik AG in Bern ist abgeschlossen. Die Forderungen der Personalvertretung (Angestellte) wurden alle erfüllt. Zahlreiche Akteure setzten sich zusammen, um nach Lösungen zu suchen, wie die leider nicht mehr abzuwendende Entlassung von 300 Mitarbeitern sozial verträglich durchgeführt werden könne.

Nun verlangen die Angestellten Schweiz und die Personalvertretung eine schnelle Umsetzung der Empfehlungen, die die Konsultation zu Tage brachten:
Der gute Sozialplan muss punktuell nachgebessert werden, damit ältere Mitarbeitende sozial besser abgestützt werden. Vorzeitige Pensionierungen sollen möglichst ohne finanziellen Schaden für die Betroffenen vollzogen werden. Um eine seriöse Abwicklung der vorhandenen Aufträge bis Mitte 2012 zu gewährleisten, muss den verbleibenden Mitarbeitenden ein spezielles Motivationspaket angeboten und bis Ende 2009 eine nachhaltige und glaubhafte Zukunftsperspektive aufgezeigt werden.
Das Ausmass der Restrukturierung bei WIFAG erfordert von allen Beteiligten, dass sie sich ihrer Verantwortung bewusst sind und gemeinsam an einem Strang ziehen, damit das Unternehmen eine Überlebenschance hat.


Für Rückfragen:

Erich Eggimann, Stellvertretender Geschäftsführer Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 54

Ariane Modaressi, Angestellte Schweiz Kommunikation, Tel. 044 360 11 38

 

Login
Kontakt
Suchen