JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Absolut enttäuschendes Resultat der Konsultation bei Merck Serono

Dienstag, 19. Jun 2012

Für die Angestellten Schweiz ist es inakzeptabel, dass das Management von Merck Serono im Konsultationsverfahren nicht auf die Vorschläge der Angestellten eingegangen ist. Das Resultat der Konsultation ist tief enttäuschend. Die Angestellten Schweiz waren zusammen mit Angestellten von Merck Serono seit dem Frühjahr 2011 im Gespräch mit der Geschäftsleitung über eine Mitwirkung der Angestellten. Diese Gespräche wurden jäh unterbrochen durch die Ankündigung der massiven Restrukturierungsmassnahmen. Dass nun auch die Konsultation ohne Resultat ist, lässt den Verdacht aufkommen, dass dem Management von Merck Serono nie an einer modernen Sozialpartnerschaft gelegen ist.

Die Angestellten Schweiz sehen sich bestätigt darin, mit einer Klage gegen Merck Serono den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Diese Klage nimmt ihren Lauf, aller Wahrscheinlichkeit nach ist im Herbst ein Ergebnis zu erwarten.

Die Angestellten Schweiz bleiben in diesen unsicheren Zeiten wachsam. Sie hoffen, dass die Politiker die Angestellten besser unterstützen und es nicht mehr zulassen, dass sich solche eines modernen Staates unwürdigen Restrukturierungen wiederholen.

Kontakt:

Pierre Serge Heger, Rechtsanwalt Romandie, Tel. 079 230 51 15

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel. 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen