JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Aderlass in der Telecom-Branche geht weiter – Orange kündigt Abbau von bis zu 140 Stellen an

Freitag, 15. Feb 2013

Die Telecom-Branche wird in der Schweiz richtiggehend durchgeschüttelt. Nun will auch der Netzbetreiber Orange in diesem Jahr bis zu 140 Stellen abbauen.

Die Angestellten Schweiz sind höchst besorgt über diese Entwicklung. Die Kunden sind offenbar immer weniger bereit, für Telecom-Leistungen einen angemessenen Betrag zu bezahlen. Das führt nicht nur zu einem Leistungs- und Qualitätsabbau bei den Herstellern und Anbietern, sondern ganz direkt zu einem Stellenabbau. Wollen wir Konsumenten diesen hohen Preis für günstigere Telefonpreise wirklich bezahlen?

Dieser Stellenabbau erklärt auch, warum Orange die Angestellten von Alcatel-Lucent nicht übernehmen will, die bis Ende Jahr für den Betrieb des Orange-Netzes verantwortlich waren. Orange hat den Vertrag mit Alcatel-Lucent nicht erneuert, die betroffenen Mitarbeiter haben keine Stelle mehr.

Ein kleiner Lichtblick ist, dass nicht in Bereichen abgebaut werden soll, die auf Kunden ausgerichtet sind. Im Gegenteil, es sollen dort sogar 60 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Die Angestellten Schweiz fordern Orange auf, den Stellenabbau so gering wie möglich zu halten und sozialverträglich zu gestalten. Die Betroffenen sind bei der Suche nach einer neuen Stelle mit allen Mitteln zu unterstützen.

 

Für Rückfragen:

Alois Düring, Regionalsekretär Angestellte Schweiz, 052 202 68 54, 079 798 68 19

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 21, 076 443 40 40

 

Login
Kontakt
Suchen