JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Alstom: Entlassungen in zwei Wellen – Gefahr des Know-how-Verlusts

Donnerstag, 16. Jun 2011

Alstom Power hat in einer ersten Welle 65 Angestellten gekündigt. Eine zweite folgt in den kommenden Monaten. Die Fluktuation bei Alstom ist sehr hoch. Die Angestellten Schweiz befürchten, dass zu viel Know-how verloren geht und fordern Massnahmen dagegen. 

Alstom hat wie erwartet im vergangenen Monat erste Kündigungen ausgesprochen: 65 Angestellten wurde im vergangenen Monat die Stelle gekündigt. Weitere Zahlen gab die Leitung der Alstom Schweiz gestern bekannt: 5 Angestellte verliessen den Betrieb aus eigenem Antrieb, es kam zu 22 Frühpensionierungen, 15 Brückenangebote und 32 interne Transfers wurden ermöglicht. 59 Fälle sind noch pendent.

In den kommenden Monaten folgt eine zweite Entlassungs-Welle. Geplant ist ein Abbau von weiteren 150 Stellen. Insgesamt sollen also noch 209 Stellen gestrichen werden. Ziel von Alstom ist es weiterhin, bis im März 2012 alle ursprünglich geplanten 760 Stellen abgebaut zu haben. Nicht betroffen sind die Bereiche Hydro sowie Forschung und Entwicklung.

Gleichzeitig gab die Leitung aber auch bekannt, dass bei Alstom Schweiz 140 Stellen offen seien. Falls sie über die notwendigen Qualifikationen verfügen, werden diese Stellen an interne Kandidaten vergeben.

Die Fluktuation ist mit 8% bei Alstom Schweiz und 8-9% im Bereich Gasturbinen sehr hoch. Es besteht die akute Gefahr, dass in der aktuellen Situation gute Angestellte das Unternehmen verlassen – Angestellte, auf die Alstom nur sehr schlecht verzichten kann, wenn die Aufräge wieder anziehen. Erste Anzeichen deuten zaghaft darauf hin. Die Angestellten Schweiz fordern darum Alstom auf, die Mitarbeiter, die sie auf keinen Fall verlieren wollen, mit geeigneten Mitteln zum Bleiben zu motivieren. Es muss ja nicht immer mit Geld sein – Kreativität ist gefragt.

Für Rückfragen:

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Natel 076 443 40 40

Reto Liniger, Kommunikation Angestellte Schweiz, Natel 079 467 22 77

Login
Kontakt
Suchen