JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Alstom: Jetzt muss sich der Europäische Betriebsrat für die Arbeitsplätze in der Schweiz einsetzen

Dienstag, 12. Okt 2010

Heute konnten die Arbeitnehmerverbände endlich mit Alstom Power an einen Tisch sitzen und sich auf Augenhöhe über die geplante Restrukturierung austauschen. An der Sitzung wurde seitens der Arbeitnehmerorganisationen versucht, nach all den Pannen der letzten Woche den Zug wieder auf die Schiene und alle Sozialpartner auf das gleiche Informationsniveau zu bringen. Leider verweigerte Alstom jedoch Informationen, die über das Bekannte hinausgehen und beschränkte sich darauf, das bevorstehende europäische Verfahren zu erklären.

Wie es die europäischen Richtlinien vorsehen, wird sich nun als nächstes der Europäische Betriebsrat mit der geplanten Massnahmen befassen. Er wird am 18. und 19. Oktober in Baden ein Meeting abhalten. Alstom Power Schweiz wird mit zwei Vertretern dabei sein. Erst danach kann abgeschätzt werden, was genau auf die Schweiz zukommen wird und welche Verfahren hier eingeleitet werden müssen.

„Die Angestellten Schweiz erwarten, dass sich der Europäische Betriebsrat im gleichen Mass für die Arbeitsplätze in der Schweiz stark macht wie für die Arbeitsplätze in anderen Ländern“, sagt Stefan Studer, Geschäftsführer der Angestellten Schweiz. Der Verband wird die Gespräche genau verfolgen. Für Stefan Studer ist klar: „Beim kleinsten Indiz, dass die Schweiz ungerechtfertigt überproportional bluten muss, werden sich die Angestellten Schweiz vehement wehren.“

Für Rückfragen:

Stefan Studer, Geschäftsführer Angestellte Schweiz, 044 360 11 11,
Natel 079 621 08 19

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21,
Natel 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen