JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Ammann vollzieht einen „U-turn“

Donnerstag, 06. Okt 2016

Im Frühjahr 2014 kündigte das Anlagen- und Maschinenbauunternehmen Ammann an, in Langenthal ein Kompetenzzentrum für Asphaltmischanlagen und Asphaltfertiger aufzubauen. Investitionen von 50 Millionen Franken waren über einen Zeitraum von fünf Jahren vorgesehen.

Zwei Jahre später vollzieht das Unternehmen nun eine Kehrtwende im Bereich Asphaltfertiger. Dieser soll nun komplett abgebaut werden. Die Massnahme, der 38 Stellen zum Opfer fallen können, würde bis Frühjahr 2017 umgesetzt, wobei der grössere Teil der Kündigungen dieses Jahr stattfindet.

Wieder verliert die stolze Schweizer Maschinenindustrie gute Arbeitsplätze. Nicht nur Produktionsarbeitsstellen sind betroffen, sondern auch die Entwicklung. Damit geht dem Unternehmen wertvolles Know-how verloren. Die Angestellten Schweiz hoffen, dass die Ammann Group nur in diesem Bereich herunterfährt, in anderen aber umso mehr investiert.

Die Angestellten Schweiz fordern von der Ammann-Unternehmensführung, die von einer Entlassung Betroffenen in anderen Abteilungen weiter zu beschäftigen. Dazu sind die Angestellten falls notwendig umzuschulen und weiterzubilden. Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf die älteren Mitarbeitenden zu richten. Auch für sie lohnt es sich, in Bildungs- und Qualifizierungsmassnahmen zu investieren.

 

Für Rückfragen:

Astrid Beigel, Regionalsekretärin des Angestelltenverband Angestellte Schweiz,
079 544 63 49

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21, 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen