Ammann vollzieht einen „U-turn“
Im Frühjahr 2014 kündigte das Anlagen- und Maschinenbauunternehmen Ammann an, in Langenthal ein Kompetenzzentrum für Asphaltmischanlagen und Asphaltfertiger aufzubauen. Investitionen von 50 Millionen Franken waren über einen Zeitraum von fünf Jahren vorgesehen.
Zwei Jahre später vollzieht das Unternehmen nun eine Kehrtwende im Bereich Asphaltfertiger. Dieser soll nun komplett abgebaut werden. Die Massnahme, der 38 Stellen zum Opfer fallen können, würde bis Frühjahr 2017 umgesetzt, wobei der grössere Teil der Kündigungen dieses Jahr stattfindet.
Wieder verliert die stolze Schweizer Maschinenindustrie gute Arbeitsplätze. Nicht nur Produktionsarbeitsstellen sind betroffen, sondern auch die Entwicklung. Damit geht dem Unternehmen wertvolles Know-how verloren. Die Angestellten Schweiz hoffen, dass die Ammann Group nur in diesem Bereich herunterfährt, in anderen aber umso mehr investiert.
Die Angestellten Schweiz fordern von der Ammann-Unternehmensführung, die von einer Entlassung Betroffenen in anderen Abteilungen weiter zu beschäftigen. Dazu sind die Angestellten falls notwendig umzuschulen und weiterzubilden. Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf die älteren Mitarbeitenden zu richten. Auch für sie lohnt es sich, in Bildungs- und Qualifizierungsmassnahmen zu investieren.
Für Rückfragen:
Astrid Beigel, Regionalsekretärin des Angestelltenverband Angestellte Schweiz,
079 544 63 49
Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21, 076 443 40 40