JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Angestellte Schweiz erfreut über Ja zu fairen Kinderzulagen

Sonntag, 26. Nov 2006

Eine klare Mehrheit des Schweizer Volkes will einheitliche Kinder- und Ausbildungszulagen. Das ist ein wichtiger Schritt nach vorn in der Familienpolitik und ganz im Sinn der Angestellten Schweiz. 

Drei Gründe sind für die Angestellten Schweiz dafür verantwortlich, dass das Volk die Vorlage angenommen hat:

  1. Die Familienpolitik des Bundes wird als ungenügend angesehen. Das Volk wollte ein klares Zeichen setzen. In Zukunft werden weitere Verbesserungen (z.B. Steuervergünstigungen für Familien) vom Parlament zu prüfen sein.
  2. Die kantonale Harmonisierung und moderate Erhöhung der Zulagen (vor allem der Ausbildungszulagen) wird vom Volk als vernünftiger Schritt in die richtige Richtung interpretiert.
  3. Die Gegner hatten mir ihrer realitätsfremden Kampagne (Stichwort „Luxuszulagen“, „Kinderrenten“, „unbezahlbare Mehrkosten“) beim Volk das Gegenteil von dem bewirkt, was sie bewirken wollten.

Travail.Suisse – der Dachverband von Angestellte Schweiz – hat mit seiner Volksinitiative „Für faire Kinderzulagen“ den Grundstein für diesen Erfolg gelegt. Dank dem taktisch richtigen Rückzug der Initiative im April dieses Jahres und dank der vollen Unterstützung des Gesetzes auch durch die Travail.Suisse-Mitgliedverbände konnte nun dieser wichtige Schritt in der Familienpolitik in der Schweiz getan werden.

Für Rückfragen:

Hans Furer, Sekretär Angestelltenpolitik Angestellte Schweiz, Natel 079 337 64 88

Login
Kontakt
Suchen