JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Angestellte Schweiz fordern Arbeitgeber auf, Ruhe zu bewahren

Donnerstag, 15. Jan 2015

Der Entscheid der SNB auf den Franken-Mindestkurs zum Euro zu verzichten, ist unglücklich. Ebenso unglücklich ist, dass er ohne Vorwarnung kommuniziert wurde. Die heftige Reaktion an den Märkten zeigt, dass in ökonomischen Fragen stets die Psychologie mitspielt – zwischenzeitlich tauchte der Euro auf 80 Rappen. 

Die Exportwirtschaft ist von diesem Entscheid direkt betroffen. Die Aufhebung des Mindestkurses gefährdet Arbeitsplätze und Löhne. Gerade die exportorientierte MEM-Industrie könnte es schwer treffen.

 

Die Schweizer Industrie hat sich mit dem Eurokurs von 1.20 gut arrangiert – jetzt ist sie erneut gefordert. Die Angestellten Schweiz fordern nun die Arbeitgeber auf, nicht in Panik zu verfallen, es gilt Ruhe zu bewahren. Auf keinen Fall darf es auf dem Arbeitsmarkt zu ebenso ungestümen Reaktionen kommen wie es zwischenzeitlich auf dem Finanzmarkt gekommen ist.

 

Die Angestellten Schweiz fordern gleichzeitig die Nationalbank auf, ihr Versprechen einzuhalten und „bei Bedarf am Devisenmarkt aktiv“ zu werden. Die Exportwirtschaft braucht Planungssicherheit. 

 

 

Für Rückfragen:

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21

 

Reto Liniger, Kommunikation Angestellte Schweiz Tel. 044 360 11 24

 

 

 

Die Angestellten Schweiz sind seit bald 100 Jahren die Stimme der Angestellten aus dem Mittelstand und vertreten deren Interessen in der Politik wie in Unternehmen.

Der Verband setzt sich sozialpartnerschaftlich, konstruktiv und zuverlässig für gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und sichere Arbeitsplätze ein – zum Wohl von Gesellschaft und Wirtschaft.

Ihren Mitgliedern bieten die Angestellten Schweiz zudem ein umfassendes, auf persönliche Bedürfnisse angepasstes Angebot an Weiterbildungen, Beratungen, Dienstleistungen und Informationen – für das persönliche Weiterkommen jedes Einzelnen.

Weitere Informationen unter www.angestellte.ch

 

 

Weitere Infos zu den Angestellten Schweiz: www.angestellte.ch.

Login
Kontakt
Suchen