JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Angestellte Schweiz fordern Diversity statt Klüngel im Verwaltungsrat

Dienstag, 19. Feb 2013

Die denkwürdige Geschichte um die Abfindung von Daniel Vasella wirft generell die Frage über die Zusammensetzung der Verwaltungsräte auf. Denn eines ist sicher: Solche unsensiblen Entscheide entstehen nur in einem eingespielten System, in dem jeder jedem etwas zuhält.

Um den Unternehmensinteressen wieder zum Durchbruch zu verhelfen, wird man die Besetzung der Verwaltungsräte überdenken müssen. Die Angestellten Schweiz fordern Diversity statt Klüngel.

Konkret: In den Verwaltungsräten müssen auch Interessensvertreter der Arbeitnehmerseite Einsitz nehmen können. Die Diversität in den Verwaltungsräten soll die Realität in den Unternehmen spiegeln.

Die Angestellten Schweiz gehen nicht davon aus, dass der heutige Schritt von Daniel Vasella den Ausgang der Abstimmung zur Abzockerinitiative noch massgeblich beeinflussen wird. Die Meinungsumfrage der Angestellten Schweiz zum Stimmverhalten zur Abzockerinitiative zeigt 70 Prozent Zustimmung schon vor Bekanntgabe des Millionen-Deals. Siehe dazu die Resultate der gfs.bern-Umfrage auf www.angestellte.ch.

 

Für Rückfragen:

Benno Vogler, Präsident Angestellte Schweiz, Handy 079 379 74 30

Stefan Studer, Geschäftsführer Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 41, Mobile 079 621 08 19

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 21 Mobile 076 443 40 40

 

 

Login
Kontakt
Suchen