JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Angestellte Schweiz fordern: Keine überstürzten Entlassungen bei Siemens BT in Zug

Donnerstag, 20. Sep 2012

Trotz schwarzen Zahlen kündigt Siemens Building Technologies den Abbau von netto 220 Stellen in Zug an – mit den üblichen Begründungen wie Preisdruck, Euro-Frankenkurs, Verlagerung von Produktionstätigkeiten. Die Massnahme sei notwendig, sonst sei letztlich der Standort Schweiz gefährdet. Für den Abbau ist ein recht grosser Zeitraum von bis zu eineinhalb Jahren vorgesehen.

Die Angestellten Schweiz finden diesen langen Zeitraum vernünftig und fordern das Management von Siemens Building Technologies auf, vorderhand keine Entlassungen auszusprechen. Es werden ja momentan keine roten Zahlen geschrieben und es soll erst einmal beobachtet werden, wie viele Stellen durch die natürliche Fluktuation abgebaut werden können. Es ist auch damit zu rechnen, dass sich die Situation bezüglich Euro-Franken-Kurs weiter entspannen wird. Siemens Building Technologies muss unbedingt vermeiden, dass durch Kündigungen zu viele Stellen abgebaut werden und damit wertvolles Know-how verloren geht.

Wenn trotzdem Entlassungen ausgesprochen werden müssen, soll der bestehende gute Sozialplan konsequent angewendet werden. In Härtefällen muss zu Gunsten der Betroffenen entschieden werden.

Für Rückfragen:
Hans Strub, Regionalsekretär Angestellte Schweiz Mittelland, Tel. 062 296 52 43, 079 703 68 78

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 21, Natel 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen