JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Angestellte Schweiz schreiben Work Life Balance Prize aus

Dienstag, 16. Jan 2007

Letztes Jahr wurden drei Familien mit dem Work Life Balance Prize der Angestellten Schweiz ausgezeichnet. Nun sucht der Angestelltenverband wieder Familien (im weiteren Sinne) mit einer guten Work Life Balance.

Im letzen Jahr haben die Angestellten Schweiz zum ersten Mal den Work Life Balance Prize verliehen. Nun wird er für das Jahr 2007 erneut ausgeschrieben. In einer Zeit, in der vor allem spektakuläre, weltrekordverdächtige Leistungen zählen und immer die gleichen Typen von Menschen ausgezeichnet werden, wollen die Angestellten Schweiz mit diesem Preis einen Kontrapunkt setzen. Sie möchten eine Leistung honorieren, die meist als selbstverständlich vorausgesetzt und kaum wahrgenommen wird, aber eine tägliche Herausforderung darstellt: eine gelebte Work Life Balance.

Der Work Life Balance Prize wird durch die Angestellten Schweiz auf dem Internet ausgeschrieben: www.angestellte.ch. Mitmachen können Familien im weiteren Sinne (also nicht nur die klassischen Familien). Einzige Bedingung ist, dass ein Familienmitglied bei den Angestellten Schweiz Mitglied ist. Eine unabhängige Jury prüft die eingesandten Dossiers und führt die Interviews durch. Die Ausschreibung läuft bis am 7. März 2007 (Einsendeschluss der Bewerbungsdossiers).

Zu Gewinnen gibt es:

  • 1. Preis: Eine Woche Ferien im Wert von Fr. 4000.--
  • 2. Preis: Ein Wochenendausflug im Wert von Fr. 2000.--
  • 3. Preis: Ein Tagesausflug im Wert von Fr. 1000.--
  • 4. und 5. Preis: Reka-Checks im Umfang von Fr. 500.—.
  • Plus 15 Kinogutscheine im Wert von Fr. 60.—

Die Preise werden offeriert von den Angestellten Schweiz, der SBB, ABB, Siegfried, Novartis, Sulzer, Leica Geosystems, Suva und Reka.

Für Rückfragen:

Hansjörg Schmid, Leiter Kommunikation und Präsident Jury Work Life Balance Prize, Tel. 044 360 11 21, Natel 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen