JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Angestellte Schweiz setzen sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen bei GF Agie Charmilles ein

Donnerstag, 28. Mai 2009

GF Agie Charmilles beabsichtigt, die Fertigung von Hochgeschwindigkeits-Fräsmaschinen am Standort Nidau zu konzentrieren. Die Fertigungsstätte in Schaffhausen soll geschlossen werden. Betroffen davon wären rund 50 Mitarbeitende. Für diese Angestellten ist die Nachricht ein Schock. Sie haben gehofft, dass die Arbeitsstellen mit der seit einiger Zeit praktizierten Kurzarbeit gerettet werden können.

Die Konsultationsphase mit den Arbeitnehmervertretern ist angelaufen. Die Angestellten Schweiz werden sich dafür einsetzen, dass möglichst viele Arbeitsstellen gerettet werden können. Sie fordern GF Agie Charmilles auf, dafür zu schauen, dass Betroffene in anderen Abteilungen beschäftigt werden können. Den Betroffenen soll genügend Zeit gegeben werden, den Schock zu verdauen, sich auf den finanziellen Verlust einzustellen und sich neu zu orientieren. Alle Entlassenen sollen vom Arbeitgeber bei der Suche nach einer neuen Stelle unterstützt werden.

Für Rückfragen:
Urs Sager, Rechtsanwalt Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 11

Hansjörg Schmid, Leiter Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 21, Natel 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen