JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Angestellte Schweiz unterstützen Verlängerung der Corona-Massnahmen

Mittwoch, 12. Jan 2022
Der Bundesrat geht auf Nummer sicher und schlägt den Kantonen vor, die aktuellen Corona-Massnahmen bis Ende März zu verlängern. Die Angestellten Schweiz stehen hinter diesem Vorschlag und finden ihn der Situation angemessen.

 

Weiter hat der Bundesrat beschlossen, die Dauer der Isolation und Quarantäne von Betroffenen per 13. Januar 2022 auf fünf Tage zu verkürzen. Angesichts der aktuell sehr hohen Covid-bedingten Ausfallzahlen von Berufstätigen und der neu dominierenden Omikron-Variante, die milder zu verlaufen scheint, begrüssen die Angestellten Schweiz diesen Schritt. Damit werden die Wirtschaft und das öffentliche Leben weniger beeinträchtigt und die Sicherheit ist immer noch gewährleistet.
 
Bundespräsident Ignazio Cassis hat darauf hingewiesen, dass wir in dieser Pandemie nicht nur die Zahlen von Fällen, Spitalbetten etc. betrachten, sondern an die Menschen denken sollen. Dem können die Angestellten Schweiz nur beipflichten. Diverse Studien belegen, dass die Pandemie Auswirkungen auf die psychische Gesundheit hat. Die Menschen in der Schweiz sind aufgerufen, jetzt die Streitereien über die Massnahmen beiseite zu legen und die Massnahmen in den nächsten Wochen solidarisch zu befolgen. Dann werden wir bald alle gemeinsam die Pandemie überwunden haben. Die Chancen waren noch nie so gut!
 
Im Rechtsartikel auf unserer Website findest du Infos über die Entschädigungen bei Quarantäne.
 
Angestellte Schweiz
Login
Kontakt
Suchen