JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Angestellte Schweiz wollen keine Sozialpartnerschaft auf amerikanische Art bei Huntsman

Montag, 21. Nov 2011

Die Angestellten Schweiz sind sehr enttäuscht über die Art und Weise, wie Huntsman den Einheitsarbeitsvertrag interpretiert, den das Unternehmen mit den Sozialpartnern unterzeichnet hat.

Ende September hat Huntsman weitreichende Entlassungen angekündigt, insbesondere die Einstellung der Aktivitäten in der Division Textile Effects in der Schweiz. Als Folge davon werden mehr als 600 Mitarbeitende ihre Stelle verlieren. Ohne die Sozialpartner zu konsultieren – obschon sie ihnen gegenüber eine spezielles Einvernehmen signalisiert hatte – hat Huntsman unter dem Einheitsarbeitsvertrag zwei separate Konsultationsverfahren in die Wege geleitet (je eines pro Divison). Obwohl das Unternehmen durch den Einheitsvertrag mit den Sozialpartnern verbunden ist, hat sich Huntsman im Alleingang dafür entschieden, die Verhandlungen in den beiden Divisionen separat zu führen. Die Sozialpartner wurden dazu nicht konsultiert.

Dazu kommt, dass zwei Monate nach der Ankündigung des Stellenabbaus weder die Arbeitnehmervertretungen noch die Sozialpartner wissen, wie die für die Restrukturierung offenbar budgetierten 155 Millionen Dollar genau zugeteilt werden. In der Division Textile Effects scheint die Verhandlungsdelegation des Unternehmens keinerlei Verhandlungsspielraum zu haben. Die Arbeitnehmervertretung musste mit Partnern verhandeln, die keine Entscheidungskompetenz hatten. Da das Ende der Verhandlungen auf den 23. November angesetzt ist, bestehen für die Schweizer Mitarbeiter der Huntsman Textile Effect keine grossen Hoffnungen mehr,  ernst genommen zu werden. Damit gefährdet Huntsman unilateral die Sozialpartnerschaft und den Arbeitsfrieden.

Die Angestellten Schweiz erinnern Huntsman daran, dass das Unternehmen kollektivvertraglich gebunden ist und dass es in der Schweiz keine Sozialpartnerschaft nach amerikanischem Muster anwenden darf. Unter den aktuellen Bedingungen wünschen die Angestellten Schweiz, dass die vertraglichen Bedingungen weiterhin angewendet werden, sind aber nicht mehr in der Lage,  zu gewährleisten, dass der Arbeitsfriede von den Angestellten respektiert wird.

Kontakt:

Pierre Heger, Rechtsberater Angestellte Schweiz, Tel. 079 230 5115, Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel. 079 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen