JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Applaus für Sozialplan von Boa

Donnerstag, 19. Dez 2013

Der grosse Stellenabbau bei Boa in Rothenburg konnte zwar nicht verhindert werden. Die von der Entlassung Betroffenen haben aber vor den Festtagen die gute Gewissheit, dass für sie alles getan wird, um die Folgen abzumildern. "Die Arbeitnehmervertretung der BOA hat gut und hart verhandelt und im Vergleich zum alten Sozialplan für die betroffenen Mitarbeiter in wesentlichen Punkten Verbesserungen erreichen können“, sagt Astrid Beigel, Regionalsekretärin der Angestellten Schweiz. 

Michel Kunz von der Arbeitnehmervertretung der Boa betont, dass die Verhandlungen fair abgelaufen seien. „Die Zusammenarbeit mit dem Personalchef André Blättler war sehr konstruktiv.“

Das Resultat, der Sozialplan, lässt sich sehen. Er erhielt von den Angestellten bei der Vorstellung Applaus – besser kann man seine Zustimmung nicht ausdrücken. Die Betroffenen Mitarbeitenden profitieren von einer hervorragenden Outplacement-Beratung oder sie können sich ab dem Alter 60 frühpensionieren lassen. Dazu gibt es grosszügige finanzielle Unterstützung.

 

Für Rückfragen:

Astrid Beigel, Regionalskretärin Mittelland, Tel. 044 360 11 61

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21, 

Natel 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen