Arbeitnehmerorganisationen fordern HR-Roadmap und rasche Realisierung eines Industrieparks
Das Konsultationsverfahren im Zusammenhang mit den von Clariant geplanten Abbaumassnahmen am Standort Muttenz wird Ende April abgeschlossen. Die Angestelltenvertretung der Clariant, die Angestellten-Vereinigung Clariant Schweiz (AVCS) sowie die Arbeitnehmerorganisationen Angestellte Schweiz und Syna haben während der Konsultationsfrist intensiv nach Möglichkeiten zur Bewältigung der bevorstehenden Herausforderungen gesucht.
Als wegweisende Grundlage diente das bereits zuvor eingereichte Strategiepapier „Zukunftsperspektiven 2010 – 2012“. Das oberste Ziel ist und bleibt: keine Entlassungen von Clariant-Mitarbeitenden in die Arbeitslosigkeit.
Neben diversen weiteren Punkten stehen die folgenden Forderungen im Zentrum:
- Schaffen und pflegen einer „Roadmap Human Resources“
- Rasche Realisierung eines Industrieparks in Muttenz
Roadmap HR als zentrales Planungstool
Die Roadmap HR soll ein Planungswerkzeug sein, das Auskunft darüber gibt, welche Funktionen wann und in welcher Zahl bei Clariant verloren gehen. Darüber hinaus soll sie als Grundlage weiterer Aktivitäten zur gezielten Aus- und Weiterbildung sowie Vermittlung der betroffenen Mitarbeitenden dienen.
Mit Industriepark Arbeitsplätze schaffen
Mit der Schaffung eines Industrieparks auf dem Clariant-Gelände in Muttenz könnte die vorhandene Infrastruktur sinnvoll weiter genutzt werden. Die umfassenden Anlagen könnten in Profitcentern durch Clariant oder Dritte profitabel betrieben werden und dabei neue Wege gehen und Arbeitsplätze schaffen. Unter anderen wurden der Clariant die folgenden Vorschläge vorgestellt:
- Kompetenzcenter Chemiecampus (Netzwerk, Lehre/Ausbildung, Forschung/Entwicklung, Analytik, Pilot-Anlage)
- Kompetenzcenter Sicherheit (Chemiewehr, Brandbekämpfung, Arbeitssicherheit)
Ergebnisse werden erwartet
Die Angestelltenvertretung der Clariant, die Angestellten-Vereinigung Clariant Schweiz (AVCS) sowie die Arbeitnehmerorganisationen Angestellte Schweiz und Syna haben der Geschäftsleitung von Clariant ihre Vorschläge und Forderungen unterbreitet. „Wir erwarten vom Management Ergebnisse, und nicht nur Antworten“, wie Gert Ruder festhielt. Die genannten Organisationen wollen weiterhin aktiv und konstruktiv nach Lösungen suchen.
Clariant hat detaillierte Stellungsnahmen zu den Eingaben bis Ende Mai in Aussicht gestellt.
Für Rückfragen
Michael Lutz, Regionalsekretär Chemie/Pharma Angestellte Schweiz, Mobile 079 798 68 41
Angestelltenvereinigung AVCS, Gert Ruder, Präsident, Tel. 061 469 64 42, Mobile 079 318 76 59