Auch beim Wachstumstreiber ist man vor Stellenabbau nicht gefeit
Die Pharmaindustrie ist einer der Wachstumstreiber der Schweizer Wirtschaft. Da überrascht es, dass Novartis ankündigt, den Standort Schlieren (Tochtergesellschaft Esbatech) zu schliessen. Betroffen sind 73 Arbeitsplätze in der Forschung. 20 bis 25 Stellen sollen in Basel neu aufgebaut werden.
Das Beispiel zeigt einmal mehr, dass Restrukturierungen in der Schweiz vermehrt auch hoch qualifizierte Arbeitsplätze und erfolgreiche Branchen wie die Pharmaindustrie betreffen. Einen Stellenabbau hat kürzlich auch Roche bekannt gegeben.
Die Angestellten Schweiz fordern das Management von Novartis auf, den von der Schliessung betroffenen Angestellten im Unternehmen eine neue Stelle anzubieten. Insbesondere sollen sie sich für die in Basel aufzubauenden Arbeitsstellen bewerben können. „Die betroffenen Angestellten sind bestens ausgebildet und verfügen über viel Erfahrung und Know-how“, sagt Daniel Christen, Regionalsekretär Chemie/Pharma der Angestellten Schweiz. „Für sie findet sich im Unternehmen darum bestimmt eine neue Aufgabe.“
Für Rückfragen:
Daniel Christen, Regionalsekretär Chemie/Pharma, Angestellte Schweiz,
Tel. 079 330 49 66
Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21, 076 443 40 40