JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Auch beim Wachstumstreiber ist man vor Stellenabbau nicht gefeit

Mittwoch, 05. Okt 2016

Die Pharmaindustrie ist einer der Wachstumstreiber der Schweizer Wirtschaft. Da überrascht es, dass Novartis ankündigt, den Standort Schlieren (Tochtergesellschaft Esbatech) zu schliessen. Betroffen sind 73 Arbeitsplätze in der Forschung. 20 bis 25 Stellen sollen in Basel neu aufgebaut werden.

Das Beispiel zeigt einmal mehr, dass Restrukturierungen in der Schweiz vermehrt auch hoch qualifizierte Arbeitsplätze und erfolgreiche Branchen wie die Pharmaindustrie betreffen. Einen Stellenabbau hat kürzlich auch Roche bekannt gegeben.

Die Angestellten Schweiz fordern das Management von Novartis auf, den von der Schliessung betroffenen Angestellten im Unternehmen eine neue Stelle anzubieten. Insbesondere sollen sie sich für die in Basel aufzubauenden Arbeitsstellen bewerben können. „Die betroffenen Angestellten sind bestens ausgebildet und verfügen über viel Erfahrung und Know-how“, sagt Daniel Christen, Regionalsekretär Chemie/Pharma der Angestellten Schweiz. „Für sie findet sich im Unternehmen darum bestimmt eine neue Aufgabe.“

 

Für Rückfragen:

Daniel Christen, Regionalsekretär Chemie/Pharma, Angestellte Schweiz,
Tel. 079 330 49 66

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21, 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen