Aufschnaufen bei Areva: nur noch 35 Kündigungen
In harten, aber konstruktiven Verhandlungen haben die Angestelltenorganisationen Angestellte Schweiz, Syna und Unia zusammen mit der Arbeitnehmervertretung ein sensationelles Resultat erreicht: Statt bis zu 140 werden nur mehr 35 Mitarbeitende ihre Stelle bei der Areva T&D in Oberentfelden verlieren. Für sie wird eine externe Lösung gesucht.
Die Restrukturierung der Geschäftseinheit „Gas Insulated Substations“ wird dank dem Einsatz der Arbeitnehmerorganisationen wesentlich sozialverträglicher vonstatten gehen, als ursprünglich befürchtet werden musste. Man ging von einem Abbau von bis zu 140 Stellen aus. Der Abbau wurde auf 128 Stellen reduziert. Eine grosse Zahl dieser Stellen kann mit folgenden Massnahmen gerettet werden:
19 Mitarbeitende werden nach dem geltenden Sozialplan vorzeitig pensioniert. Sie erhalten, wie auch zukünftige Frühpensionierte, eine Abgangsentschädigung.
- Weitere 11 Angestellte werden bis im November ordentlich pensioniert.
- 25 Mitarbeitende erhalten intern eine Stelle angeboten.
Maximal 35 Personen sollen gekündigt werden. Für sie wird jedoch aktiv nach einer externen Lösung gesucht. Ihre Kündigungsfrist wird verlängert. Bis März 2013 wird es in der Geschäftseinheit „Gas Insulated Substations“ keine Strukturanpassungen mehr geben. Hans Strub, Regionalsekretär Mittelland, freut sich über das Erreichte: „Das für die Betroffenen positive Ergebnis zeigt wieder einmal deutlich, dass sich eine gute Sozialpartnerschaft auszahlt.“
Für Rückfragen:
Hans Strub, Regionalsekretär Angestellte Schweiz, Tel. 079 703 68 78 Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 41, 076 443 40 40