JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Ausverkauf bei Tridonic

Mittwoch, 14. Mai 2014

Das Glarner Unternehmen Tridonic scheint ein merkwürdiges Verständnis von Sozialpartnerschaft zu haben. Am 8. Mai kündigte der Hersteller von Vorschaltgeräten für Hochdruckentladungslampen (HID) via Medien eine mögliche Schliessung der Produktion in Ennenda und einen damit verbundenen Abbau von 115 Stellen an. Die Sozialpartner wurden hingegen erst auf den 13. Mai eingeladen.

 

Dass es bei Tridonic in Ennenda zu einer Schliessung der Produktion kommen könnte, war leider abzusehen. Bereits in den letzten Monaten wurden Kernkompetenzen in andere Betriebe des Lichtkonzerns Zumtobel Group mit Sitz im österreichischen Dornbirn ausgelagert. Dazu kommt, dass in Ennenda der Technologiewandel hin zu LED-Leuchten verschlafen wurde. Jetzt sind bei Tridonic keine Produkte in der Pipeline, welche den Einbruch bei den HID kompensieren könnten.

„Tridonic betreibt in Ennenda einen regelrechten Ausverkauf ihres Geschäfts“, sagt Alois Düring, Regionalsekretär bei den Angestellten Schweiz. „Die Leidtragenden sind die Angestellten, die jetzt ohne Job dastehen.“

Die Angestellten Schweiz fordern das Management von Tridonic auf, gemeinsam mit den Sozialpartnern mit Hochdruck nach Lösungen für die betroffenen Mitarbeitenden zu suchen. Ihnen muss rasch eine Perspektive für ihre berufliche Zukunft aufgezeigt werden können. Die Angestellten Schweiz erwarten von Tridonic, dass sich das Unternehmen konstruktiv und kooperativ zeigt und in die Angestellten investiert, welche ihre Arbeit verlieren werden.

 

Für Rückfragen:

Alois Düring, Regionalsekretär Angestellte Schweiz, 052 202 68 54

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 21,
076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen