Bedrohter Mittelstand: Die Angst vor dem Abstieg
Immer mehr Schweizer Mittelstandsfamilien können Ende Monat kein Geld zur Seite legen. Gleichzeitig steigt bei Haushalten im obersten Einkommensdrittel der Sparbetrag, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Im breiten Schweizer Mittelstand, zu dem rund 60 Prozent der Schweizer Haushalte zählen, zeigen sich zunehmend Risse, wie der Beobachter berichtet. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die das Meinungs- und Sozialforschungsinstitut Gfs.bern im Auftrag der Arbeitnehmervereinigung Angestellte Schweiz durchgeführt hat. Dabei wurden 1000 Schweizer Mittelstandsfamilien zu ihren Lebensumständen befragt.
„Die Polarisierung der Mittelschichtsfamilien schreitet voran“, analysiert Gfs-Mitarbeiterin Martina Imfeld, die die Studie ausgewertet hat. Exemplarisch zeigt sich dies an der Sparquote: Bei der Vergleichsstudie des „Beobachters“ vor drei Jahren konnte eine Mittelschichtfamilie monatlich noch 531 Franken auf die Seite legen – heute sind es im Durchschnitt nur noch 500 Franken. Auffallend dabei ist, dass der Anteil jener, die gar nichts sparen können, von 38 auf 43 Prozent gestiegen ist, während im obersten Mittelstand die Sparquote von 1481 Franken auf 1739 Franken zugenommen hat. „Familien des oberen und unteren Mittelstands haben bereits heute sehr verschiedene Lebensrealitäten – diese Entwicklung ist gefährlich“, sagt Beobachter-Chefredaktor Andres Büchi.
Die Ursache dafür liegt nicht so sehr in auseinander driftenden Löhnen, sondern bei den teils enormen Unterschieden der wachsenden Wohnkosten: „Die massiv gestiegenen Preise für Mietwohnungen treiben vor allem junge Mittelschichtsfamilien aus den Städten. Der Bau von erschwinglichen Wohnungen sollte deshalb gefördert werden, sei es durch städtischen oder genossenschaftlichen Wohnungsbau“, sagt Stefan Studer, Geschäftsführer von Angestellte Schweiz.
Auskunftspersonen:
Gfs.bern:
Martina Imfeld
Hirschengraben 5
Postfach 6323
3001 Bern
Telefon +41 31 311 08 06
Angestellte Schweiz:
Hansjörg Schmid
Kommunikation Angestellte Schweiz
Tel. 044 360 11 21
Handy 076 443 40 40
hansjoerg.schmid@angestellte.ch
Stefan Studer
Geschäftsführer Angestellte Schweiz
Tel. 044 360 11 41
Handy 079 621 08 19