JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Bei Enics schon wieder 40 Stellen in Gefahr – wann hat es ein Ende?

Mittwoch, 07. Sep 2016

Seit 2008 sinkt die Anzahl Mitarbeiter bei Enics in Turgi stetig. Waren es 2008 noch 293, könnten es bald nur noch 130 sein.

Nach Kurzarbeit 2013, einem Stellenabbau 2014 und der Anwendung des GAV-Krisenartikels 2015 sollen jetzt schon wieder 40 Arbeitsplätze gestrichen werden. Betroffen sind diesmal Angestellte in den Bereichen Administration, Technik und Support.

Leider ist es dem Enics-Management bis jetzt nicht gelungen, das Geschäft und die Mitarbeiterzahl zu stabilisieren. Die Angestellten Schweiz fragen sich, wann der Stellenabbau ein Ende hat und wann Enics eine kritische Grösse erreicht.

In der jetzt gestarteten Konsultationsphase werden die Angestellten Schweiz und die anderen Sozialpartner zusammen mit der Arbeitnehmervertretung von Enics alles daran setzen, Stellen mit geeigneten Massnahmen zu erhalten. Die Angestellten Schweiz fordern das Enics-Management auf, die dennoch von einer Kündigung Betroffenen bei der Suche nach einer neuen Stelle tatkräftig zu unterstützen. Dies ist umso wichtiger, als in der Region Baden zurzeit auch in anderen Betrieben Stellen abgebaut werden. Im Weiteren erwarten die Angestellten Schweiz, dass das Unternehmen Enics Hand bietet für die Aushandlung eines substanziellen Sozialplans, der unter anderem Weiterbildungsmassnahmen beinhalten sollte.

 

Für Rückfragen:

Astrid Beigel, Regionalsekretärin Mitte, Angestellte Schweiz, Tel. 079 544 63 49

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21, 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen