JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Beschäftigungsabbau bei Swissmetal: Angestellte Schweiz und Unia setzen erfolgreich Sozialplan durch

Mittwoch, 11. Jul 2007

Nach intensiven Verhandlungen mit der Swissmetal-Führung - die schon 2006 begonnen wurden - haben die Angestellten Schweiz und die Gewerkschaft Unia erfolgreich zusammen mit den Arbeitnehmervertretungen einen Sozialplan durchgesetzt, der soziale Massnahmen zugunsten der von Entlassungen oder internen Versetzungen betroffenen Arbeitnehmenden in den Werken Reconvilier und Dornach einheitlich regelt.

Der Sozialplan, der rückwirkend (!) auf den 1. März 2007 in Kraft tritt und bis mindestens 30. Juni 2009 gültig ist, sieht unter anderem namhafte Abgangsentschädigungen nach Alter und Dienstjahren, vorzeitige Pensionierungen ab zurückgelegtem 63. Altersjahr sowie den vollen Kündigungsschutz für Arbeitnehmende ab 62 vor. Im Weiteren garantiert der Sozialplan den Lohnbesitzstand für von internen Versetzungen betroffene Mitarbeitende. Zusätzliche Massnahmen des Sozialplans sind die Umschulung, die Aus- und Weiterbildung sowie die Mithilfe des Arbeitgebers bei der Stellensuche der von der Umstrukturierung Betroffenen. Vorgesehen ist zudem eine einmalige Umzugsentschädigung von 4000 Franken.

Für den Vollzug des Sozialplans wird eine aus den Arbeitnehmenden und der Direktion paritätisch zusammengesetzte Sozialplankommission eingesetzt. Diese entscheidet bei Differenzen über die Anwendung des Sozialplans.

Die Angestellten Schweiz und Unia hatten bereits letzte Woche im Rahmen der gesetzlichen Konsultation über die geplanten Entlassungen erreicht, dass die Zahl der Kündigungen in der ersten Phase von 21 auf 11 reduziert und die geplante Auslagerung des Werkzeugbaus fallengelassen wird. Im Weiteren wurde mit der Swissmetal-Direktion vereinbart, dass eine gesonderte Konsultationsfrist für die nächste Welle der geplanten Kündigungen auf mindestens 30 Tage erhöht wird, um mögliche Alternativen zum Arbeitsplatzabbau seriös prüfen zu können. Die beiden Arbeitnehmerorganisationen Angestellte Schweiz und Unia wollen dadurch erwirken, dass die Zahl der effektiven Entlassungen noch einmal massiv reduziert wird.

Weitere Auskünfte:

Christof Burkard, Leitung Rechtsabteilung Angestellte Schweiz, Mobile: 079 798 68 41

Login
Kontakt
Suchen