JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Boa-Group: Silberstreifen am Horizont

Donnerstag, 10. Okt 2013

Die Angestellten Schweiz wurden heute aus zuverlässiger Quelle informiert, dass sich ein Schweizer Investor für den Kauf des vom Stellenabbau bedrohten Produktionsstandortes BOA AG Rothenburg interessiert.

Der Schweizer Investor soll bereits Kontakt zum amerikanischen Investor AEA aufgenommen haben. Die AEA Investors sind Besitzer der BOA Group. Sie haben Ende September einen massiven Stellenabbau und eine mögliche Verlagerung des Produktionsstandortes Rothenburg ins Ausland angekündigt.

Die Angestellten Schweiz fordern die AEA auf, dem Engagement des Schweizer Investors bei der BOA AG Rothenburg nicht im Wege zu stehen. Durch einen Verkauf könnten viele Stellen gerettet werden, da der Schweizer Investor den Produktionsstandort sicher zu grossen Teilen weiterführen würde.

Für Rückfragen: 

Astrid Beigel, Regionalsekretärin Mittelland, Tel. 044 360 11 61

Reto Liniger, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 24, Natel 079 467 22 77

Login
Kontakt
Suchen