JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Boxal schliesst definitiv – für 55 Angestellte haben sich alle Hoffnungen zerschlagen

Dienstag, 05. Mär 2013

Ende Mai schliesst das Unternehmen Boxal im freiburgischen Belfaux seine Türen für immer. Der starke Franken und die schwächelnde Konjunktur haben dem im Aluminium-Bereich tätigen Unternehmen den Todesstoss versetzt.

Nach einer fast sechsmonatigen Konsultationsphase sah die Geschäftsleitung keine andere Möglichkeit mehr, als den Betrieb zu schliessen. Es fand sich weder ein Käufer noch eine andere ökonomisch gangbare Lösung für eine Weiterführung des Betriebs.

Die schlimme Folge für 55 Angestellte, welche fast in halbes Jahr Hoffnungen auf eine Rettung ihrer Arbeitsplätze hegten: Sie werden aus wirtschaftlichen Gründen entlassen. Die Sozialpartner Angestellte Schweiz, Unia und Syna fordern, dass der bereits ausgehandelte Sozialplan korrekt angewendet wird. Sie werden dies genau überwachen.

Die Angestellten Schweiz fordern das Unternehmen Boxal zudem auf, die Betroffenen aktiv bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle zu unterstützen.

«Der Ausgang dieses langen Verfahrens ist für mich sehr bitter», sagt Pierre Serge Heger, Rechtsanwalt der Angestellten Schweiz. „Wir haben sehr viel Zeit investiert, um Lösungen zu finden, nur um festzustellen: Diese Branche hat in der Schweiz keine Zukunft. Die Desindustrialisierung scheint in unserem Land unausweichlich zu sein.“

Für weitere Infos:

Pierre Serge Heger, Rechtsanwalt Angestellte Schweiz, Tel. 079 230 51 15

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21, 076 443 40 40

 

Login
Kontakt
Suchen