JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Branchenkonferenz Chemie/Pharma der Angestellten Schweiz solidarisch mit Clariant-Angestellten

Donnerstag, 18. Feb 2010

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Branchenkonferenz Chemie/Pharma vom 18. Februar 2010 der Angestellten Schweiz zeigten sich ob den angekündigten drastischen Stellenreduktionen bei Clariant erschüttert. Einstimmig bezeugten sie ihre Solidarität mit den betroffenen Mitarbeitenden bei Clariant sowie der in den nächsten Monaten speziell geforderten Angestelltenvertretung und der Angestellten-Vereinigung Clariant Schweiz (AVCS). Und sie betonten die Wichtigkeit der Kernforderung: Keine Entlassungen in die Arbeitslosigkeit.

Zukunft des Produktionsstandortes Schweiz in Gefahr?
Ferner blickt die Branchenkonferenz Chemie/Pharma der Angestellten Schweiz mit Sorge in die Zukunft. Die alles entscheidende Frage ist, welche Rolle der Produktionsstandort Schweiz – insbesondere in der chemischen, aber auch der pharmazeutischen Industrie – noch spielen wird. Diesem Thema werden die Angestellten Schweiz eine der nächsten Branchenkonferenzen Chemie/Pharma widmen.

An den Branchenkonferenzen Chemie/Pharma der Angestellten Schweiz nehmen Vertreterinnen und Vertreter von Angestellten-Vereinigungen aller namhaften Firmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie der Schweiz teil.

Für Rückfragen

Michael Lutz, Regionalsekretär Chemie/Pharma Angestellte Schweiz, Mobile 079 798 68 41 (ab 17.30 Uhr)

Hansjörg Schmid, Leiter Kommunikation Angestellte Schweiz,
Tel. 044 360 11 21, Mobile 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen