Bundesrat will Corona-Massnahmen mit Augenmass verschärfen
Die Angestellten Schweiz ordnen die vorgeschlagenen Verschärfungen der Corona-Massnahmen durch den Bundesrat ein und fordern die Arbeitgeber und die Berufstätigen auf, die Covid-Schutzmassnahmen konsequent umzusetzen – zum Wohl aller.
Die Coronasituation in der Schweiz ist wieder sehr ernst. Die Fallzahlen steigen markant an und es ist eine neue, potenziell viel gefährlichere Variante des Covid-19-Virus im Umlauf. Angesichts dieser Situation schlägt der Bundesrat Verschärfungen der Covid-Massnahmen vor. Die Angestellten Schweiz beurteilen diese Massnahmen als sinnvoll, denn wir müssen unbedingt vermeiden, dass es zu einer Krise wie in Österreich kommt mit explodierenden Fallzahlen und überlasteten Spitälern. Eine solche Krise ist dann wohl nur noch mit einem harten Lockdown in den Griff zu bekommen, der die Freiheiten der Bevölkerung stark einschneidet und der Wirtschaft schadet.
Massnahmen am Arbeitsplatz: Angestellte Schweiz bevorzugen Variante 3
Was den Arbeitsplatz betrifft, schlägt der Bundesrat drei unterschiedlich strenge Varianten vor. Angesichts der Situation in anderen Ländern bevorzugen die Angestellten Schweiz die strengste Variante 3. Mit der vorgeschlagenen Home-Office- und Maskenpflicht in Innenräumen können die Fallzahlen am schnellsten heruntergebracht werden. Betriebe wären auch verpflichtet, repetitive Tests für Mitarbeitende anzubieten. Damit könnten Ansteckungen rasch und zuverlässig entdeckt und Infizierungsketten unterbrochen werden. Die Angestellten Schweiz fordern die Arbeitgeber auf, in jedem Fall solche Tests anzubieten und die Mitarbeitenden zum Testen zu motivieren. Das gleiche gilt für die Abstandsregeln, Maske (und diese richtig tragen, Nase auch bedeckt) und die Anzahl Personen, die sich treffen dürfen, sowie für die Hygieneregeln. Dies sind alles Dinge, die uns nicht sehr weh tun und wir sind sie ja schon gewohnt.
Hast du Fragen zu den Covid-Massnahmen und deren Umsetzung in deinem Unternehmen? Kontaktiere uns, wir sind dein Partner und helfen dir gerne weiter.
Wir danken allen, die sich solidarisch an die Massnahmen halten und wünschen eine gesunde und erfüllte Adventszeit!