JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Ciba: Es hätte für die Angestellten schlimmer kommen können

Montag, 15. Sep 2008

Die angeschlagene Ciba Spezialitätenchemie soll mit der deutschen BASF von einem Unternehmen übernommen werden, das die Branche kennt. Dieser Schritt ist zwar offensichtlich mit einem weiteren Stellenabbau verbunden, lässt aber hoffen, dass die Zeit des stetigen Stellenabbaus ohne zu Grunde liegende Strategie zu Ende geht. Aus Sicht der Angestellten Schweiz und der Angestellten-Vertretung der Ciba (CIBAV) ist dies besser als eine weiterhin ungewisse Zukunft.

Die verfehlte Strategie war eindeutig das Problem des Unternehmens. So hat die Unternehmensleitung wiederholt andere Unternehmen zu überhöhten Preisen gekauft (z. B. „Allied Colloid“, 2 Milliarden Franken Goodwill) sonstige Fehlinvestitionen getätigt. Und dies in einem Marktsegment (Papier- und Wasserchemikalien), in dem die Margen im einstelligen Bereich liegen. Ein Unternehmen braucht in dieser Branche auf Grund der hiesigen Rahmenbedingungen aber zweistellige Margen.

Es ist klar zu befürchten, dass es zu einem Stellenabbau in der Verwaltung kommen wird. Die Angestellten Schweiz und der CIBAV werden sich dafür einsetzen, dass so wenig Entlassungen wie möglich ausgesprochen werden. Sie fordern, den Abbau möglichst durch die Fluktuationen und durch Frühpensionierungen umzusetzen.

Käuferin BASF garantiert Ciba, am Standort Basel den Hauptsitz einer globalen Geschäftseinheit anzusiedeln. Die Angestellten Schweiz und der CIBAV werden BASF beim Wort nehmen. Die Segmente „Plastic Additives“ und „Coating Effects“ sind eher komplementär zu den BASF-Produktlinien und sollten In Basel weiterbestehen bleiben. Die Angestellten Schweiz und der CIBAV würden sich gegen eine Verlagerung von rentablen Segmenten aus der Schweiz einsetzen.

Die Angestellten Schweiz und der CIBAV fordern im Weiteren, dass die BASF den Einheitsvertrag, der die Sozialpartnerschaft zwischen dem Unternehmen und den Arbeitnehmerorganisationen regelt, weiterführt.

 

Für Rückfragen:
Lionel Lecoq, Präsident Angestellten-Vereinigung Ciba, Tel. 061 361 63 23

Hansjörg Schmid, Leiter Kommunikation Angestellte Schweiz,
Tel 044 360 11 21, 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen