JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Ciba Spezialitätenchemie baut rund 350 Stellen ab: Wie viele Restrukturierungen verträgt es noch?

Donnerstag, 17. Aug 2006

Die Ciba Spezialitätenchemie baut weltweit in den nächsten drei Jahren ein Sechstel aller Stellen ab und setzt so ihr Sparprogramm fort.

Dabei gehen in der Schweiz bis 2009 rund 350 Stellen verloren, was laut Ciba SC auch Entlassungen zur Folge haben kann. Die Arbeitnehmerorganisation Angestellte Schweiz sieht in der so genannten „Operative Agenda“ ein rigoroses Abbauprogramm, bei dem in erster Linie die Angestellten die Leidtragenden sind.

Gemäss der Finanzpresse sind bei der Ciba Spezialitätenchemie sowohl der Prokopf-Umsatz als auch die Margen zu niedrig. Es gibt zwei Möglichkeiten, diesem Problem entgegen zu treten: Entweder man steigert den Umsatz und die Margen, was mit neuen patentgeschützten Produkten zu erreichen wäre, oder man reduziert die Anzahl der Mitarbeitenden. Das Letzte ist mit Sicherheit der einfachere Weg. Aber für die Angestellten Schweiz klar der schlechtere! Denn die Leidtragenden sind wieder einmal mehr die Angestellten. Zudem haben die vorangegangenen und z.T. noch laufenden Restrukturierungen bisher wenig überzeugende Resultate geliefert.

Dass nun innerhalb von fünf Jahren bereits zum vierten Mal restrukturiert werden soll, zeigt, dass die Geschäftspolitik der Ciba Spezialitätenchemie gescheitert ist. Den branchenfremden Topmanagern der Ciba Spezialitätenchemie, allen voran dem CEO Armin Meier, fehlt das Gespür für den Markt der Chemiebranche und für die Entwicklung potentieller neuer Produkte.

Jede neue Restrukturierung in der Ciba Spezialitätenchemie verschlingt Ressourcen. Ressourcen, die besser in die Forschung, das Marketing oder den Verkauf investiert würden.

Die Angestellten Schweiz und die Angestellten-Vereinigung der Ciba CIBAV sind erstaunt über die Geduld der Aktionäre in dieser Sache. Jeder Angestellte, der sich solche Misserfolge leistete, wäre schon lange ohne Abfindung entlassen worden!

Die Angestellten Schweiz und der CIBAV werden den angekündigten Stellenabbau innerhalb der Ciba Spezialitätenchemie im Auge behalten. Der Konzern möchte die Reduktion in den nächsten 3 bis 4 Jahren mehrheitlich über die natürlichen Fluktuationen realisieren. Da es aber auch zu Entlassungen kommen wird, fordern die Angestellten Schweiz und der CIBAV einen guten und angemessenen Sozialplan.

Für Rückfragen:

Lionel Lecoq, Branchenverantwortlicher Chemie/Pharma der Angestellten Schweiz und Präsident CIBAV, Tel. Natel 079 221 51 88

Login
Kontakt
Suchen